Beiträge
Kreislaufwirtschaft in der Intralogistik
Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt auch in der Intralogistik immer mehr an Bedeutung. Besonders vielversprechend ist das Konzept der Kreislaufwirtschaft. Dieses zielt darauf ab, den Lebenszyklus von Materialien und Produkten durch Wiederverwendung, Reparatur, Aufbereitung und Recycling zu verlängern. Unternehmen können so nicht nur Ressourcen sparen, sondern auch ihre CO2-Emissionen senken. In unserem Blogbeitrag beleuchten wir die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, ihre Vorteile und konkrete Anwendungsbeispiele in der Intralogistik.
Intralogistik nach Maß: Herausforderung Sonderlösung
Hohe Kosten, lange Lieferzeiten, komplexe Bedienung – das sind Herausforderungen, die Sonderlösungen in der Intralogistik mit sich bringen können. Aber sie bieten Unternehmen noch etwas anderes: eine Vielzahl an Chancen. Insbesondere wenn es darum geht, spezielle Anforderungen oder individuelle Gegebenheiten der innerbetrieblichen Logistik zu erfüllen. Die Vor- und Nachteile sind jedoch weitgehend von der spezifischen Ausrichtung abhängig und können von hochspezialisierten Einzelfertigungen bis zu Konstruktionen aus modularen Komponenten reichen.
Nachhaltigkeit in der Intralogistik
Angesichts der Klimakrise wird von allen Wirtschaftssektoren ein neues Verhältnis zu unserer Umwelt gefordert. Auch die Intralogistik sieht sich mit neuen Herausforderungen konfrontiert: Zu der allgegenwärtigen Klimadebatte kommen steigende Energie- und Rohstoffpreise sowie schärfere Umweltauflagen hinzu. Logistikunternehmen müssen sich mehr denn je mit der Frage auseinandersetzen, wie die Branche unter den gegebenen Umständen nachhaltiger und somit effizienter gestaltet werden kann.
Weihnachten ohne Intralogistik – geht das?
Am 29. November einen Adventskalender für die beste Freundin im Internet bestellen und ihn rechtzeitig zum 1. Dezember verschenken – das funktioniert dank ausgeklügelter Materialflusssysteme der Onlinehändler meist problemlos. Dieser Blogbeitrag zeigt, wie sehr wir uns in den Wochen vor Weihnachten, häufig ohne darüber nachzudenken, auf Förder- und Handhabungstechnik verlassen. Und am Ende dürfen Sie entscheiden: Können Sie sich Weihnachten ohne Intralogistik vorstellen?
New Work in Produktionsfirmen: Geht das?
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Um neue Arbeitsmodelle zu beschreiben, hat sich der Begriff „New Work“ etabliert. Gemeint sind menschenzentrierte, flexible und agile Strukturen mit flachen Hierarchien im Job. Üblicherweise werden damit unter anderem Homeoffice, höhenverstellbare Schreibtische in großen, offenen Räumen oder abteilungsübergreifende Zusammenarbeit assoziiert.
Kugelrollen: Wo werden sie eingesetzt?
Schwere Lasten einfach in alle Richtungen bewegen – mit Kugelrollen gelingt genau das. Die Einsatzbereiche sind in der Industrie und im Gütertransport vielfältig. In diesem Blogbeitrag erläutern wir, wie Kugelrollen aufgebaut sind, wie sie funktionieren und wo sie genutzt werden.
Sonderanfertigung vs. Serienprodukt: Was darf es sein?
Das Angebot an Materialflusstechnik ist riesig. Allein bei TORWEGGE haben wir etwa 39.000 Produkte im Standardsortiment. Dennoch kann es sein, dass für einen konkreten Anwendungsfall darunter nicht die optimale Lösung zu finden ist. Das ist kein Problem, denn für solche Fälle entwickeln wir individuelle Produkte und Komponenten. In diesem Blogbeitrag erläutern wir den Unterschied zwischen Serien- und Sonderanfertigung und zeigen, wann die Bestellung individueller Lösungen sinnvoller ist als der Kauf von Standardprodukten.
Technologie-Roadmaps: So gelingt der Wandel
Mit dem technologischen Fortschritt verändert sich die Intralogistik wie nahezu jede Branche kontinuierlich. Aktuell ist das Tempo, in dem Technologien (weiter-)entwickelt werden, rasant. Das führt (auch) in der Intralogistik zu einem Wandel, der viele Veränderungen gleichzeitig mit sich bringt. Unter anderem Künstliche Intelligenz (KI), Industrie 4.0, das Internet der Dinge und die Plattformökonomie halten auf einmal Einzug in die Branche und verändern sie. Das eröffnet neue Möglichkeiten, kann Unternehmen aber auch vor Herausforderungen stellen. Technologie-Roadmaps helfen, diese zu meistern.
Steigert Automatisierung die Job-Attraktivität?
In den letzten Jahren haben sich die Tätigkeitsfelder in der Intralogistik stark verändert. Ein entscheidender Faktor ist die Automatisierung. Doch wie verändern Autonome Mobile Roboter (AMR), Fahrerlose Transportsysteme (FTS) und automatisierte Lagersysteme die tägliche Arbeit der Mitarbeitenden? Und welche direkten Auswirkungen hat das auf die Attraktivität der Branche? Wir erklären, wie Unternehmen und Arbeitnehmer gleichermaßen profitieren können.
Wie funktioniert Lean Production im Materialfluss?
Unternehmen – ganz gleich ob Produktions- oder Handelsbetriebe – verfügen immer über begrenzte Ressourcen: Geld, Zeit, Personal. Diese sinnvoll einzusetzen, ist daher für alle ein wesentliches Ziel. Ein Weg, dieses Ziel zu erreichen ist es, den Ansatz der Lean Production zu verfolgen. In diesem Beitrag erklären wir, was dahintersteckt und wie sie sich auf den Materialfluss anwenden lässt.
Ausgezeichnetes Qualitätsmanagement
Regelmäßige Kontrollen und die stetige Optimierung aller Unternehmensprozesse sämtlicher Bereiche – ein verlässliches Qualitätsmanagement (QM) steigert die Effizienz, sichert die Produktqualität und sorgt gleichzeitig für eine höhere Kundenzufriedenheit. Dass wir alle nötigen Maßnahmen ergreifen, mit denen das gelingt, hat uns die unabhängige Dekra Certification GmbH mit der ISO 9001-Norm bescheinigt. Wir erklären, wie die Zertifizierung abläuft und welche Anforderungen an ein gutes QM wir wie erfüllen.
Welche Radlager eignen sich wann?
In der Intralogistik kommen Räder fast überall zum Einsatz, so zum Beispiel in Förderanlagen, Routenzügen, Transportwagen, Sortieranlagen oder Regalbedien- und Flurfördergeräten. Sie bestehen grundsätzlich aus einem Laufbelag oder einer Bandage sowie einer Felge und einem Radlager. Letztere gibt es je nach Einsatzort und Zweck in verschiedenen Ausführungen. Wir stellen euch hier einmal die wichtigsten Radlager vor und erklären, welche Vor- und Nachteile sie haben.
Black Friday: Niedrige Preise, hohes Lieferaufkommen
Der Black Friday läutet die Peak Season in der Logistik ein. Woher dieser Brauch kommt, weshalb er länger geht als einen Tag und wieso Fehler in der Fördertechnik nicht erlaubt sind.
Routenzüge: Wo liegen die Vorteile?
Jahrzehntelang waren Gabelstapler das Mittel der Wahl im Lager und bei der Produktionsversorgung. Inzwischen werden auch in kleineren Betrieben immer häufiger Routenzüge eingesetzt. Neben wirtschaftlichen Vorteilen sinkt durch den Einsatz der Fördertechnik auch die Gefahr von Betriebsunfällen. Wie sich auch Ihre Produktion mithilfe von Routenzügen verschlanken lässt, lesen Sie hier.
Welches Fördersystem ist das richtige?
Ohne sie funktioniert der innerbetriebliche Materialfluss in keinem Unternehmen: Fördersysteme. Dabei sind die Herausforderungen so unterschiedlich wie das Material, das befördert werden soll. Zu den häufigsten Lösungen gehören Rollenbahnen und Gurtförderer, die TORWEGGE in seinem Sortiment auch anbietet. Doch, welches System ist das richtige für welchen Einsatzzweck?
Eine Welt ohne Räder
Das Rad bringt einiges ins Rollen. Seine Erfindung gehört zu einer der wichtigsten in der Geschichte der Menschheit und ist maßgeblich für den technischen Fortschritt verantwortlich. Aber wie würde unsere Welt heute eigentlich ohne das Rad aussehen? Hätte es die Industrialisierung gegeben, wie sähen die Logistik oder unser kulturelles Leben aus?
Effizienter Materialfluss
Industrieunternehmen sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre Supply Chain zu optimieren. Viele folgen daher inzwischen dem Ansatz des Lean Managements oder der Lean Production, also der Verschlankung von Prozessen und Strukturen, um Ressourcen und Personal effizienter einzusetzen. Das Injektionsprinzip schlägt in dieselbe Kerbe. Was sich dahinter genau verbirgt und wie es den Materialfluss verbessert, lesen Sie hier.
Herausforderungen in der Intralogistik
Reibungslose Material- und Warenflüsse sind für Unternehmen ein Erfolgsfaktor. Sie sind eine wesentliche Grundlage dafür, dass beispielsweise die Produktion läuft und der Versand schnell abgewickelt werden kann. Idealtypisch sind Intralogistikprozesse heute voll oder zumindest teilweise automatisiert. Insbesondere bei kleinen und mittelständischen Betrieben sieht die Realität anders aus: Große Teile des Material- und Warenflusses werden manuell bearbeitet. Was die Effizienz der Intralogistik betrifft, stehen die Unternehmen häufig vor Herausforderungen.
Alles in Bewegung
Individuelle Fertigung, steigende Durchsätze und hohe Variantenvielfalt verändern starre Produktionsprozesse. Das stellt neue Herausforderungen an den innerbetrieblichen Warentransport.
Transport- und Handhabungstechnik gemeinsam denken
Bei TORWEGGE nutzen wir häufig die Wörter Transporttechnik und Handhabungstechnik. Für uns ist das selbstverständlich. Dass die Bedeutung nicht jedem klar ist, fiel uns kürzlich im Gespräch mit einem Kunden auf. Wie sich die Begriffe voneinander abgrenzen lassen, wollte er wissen. Und was das eine mit dem anderen zu tun hat. In diesem Blogartikel klären wir auf.
Schwerlast-Transportwagen: Worauf ist zu achten?
In vielen Lagern und Fertigungsstätten werden täglich schwere Güter transportiert. Ganz gleich, ob es sich dabei um schweres Material wie Stahl handelt, um Bauteile zum Beispiel für Maschinen beziehungsweise Maschinenteile oder um fertige Ware auf Paletten gestapelt, für die Beförderung bedarf es adäquater Geräte, die eine hohe Traglast haben. Ab einem Gewicht von 500 Kilogramm sprechen wir vom Schwerlast-Transport.
Von wegen antriebslos! Rollenbahnen ohne Antrieb nutzen
In modernen Produktions- und Logistikzentren scheint sich alles von allein zu bewegen. Im Hintergrund ein monotones Surren und Piepen, der Motoren und Bedienelemente aller Geräte, Maschinen und Anlagen. Kaum vorstellbar, dass einzelne Elemente innerhalb dieser Systeme ohne Elektronik auskommen – teilweise sogar funktionaler sind. Das gilt zumindest für Förderstrecken, auf denen Güter transportiert werden. In vielen Fällen ist es sinnvoller, auf Rollenbahnen ohne Antrieb zu setzen, als motorisierte Alternativen zu nutzen.
Wie FTS die Effizienz der Auto-Industrie steigern können
Soll der Materialtransport in Produktions- und Logistikprozessen automatisiert werden, können Fahrerlose Transportsysteme (FTS) eine adäquate Lösung sein. Insbesondere, wenn die Transportwege flexibel und die zu befördernden Güter variabel sind. In der Automobilindustrie ist dies zunehmend der Fall. Wir zeigen am Beispiel eines großen deutschen Automobilherstellers, wie FTS in dieser Branche effektiv eingesetzt werden können.
Wo ist der Unterschied zwischen Bock- und Lenkrollen?
Eine der ersten Fragen im Vorfeld eines Rollenkaufes lautet: Werden Lenk- oder Bockrollen oder sogar beide benötigt? Die Antwort darauf ergibt sich in der Regel aus dem Anwendungsfall. Erfahren Sie hier, wodurch sich die Rollen unterscheiden und wann sie welche am besten verwenden.
Welches Transportgerät eignet sich für welchen Zweck?
In jedem Lager und in jeder Produktionshalle wird etwas transportiert. Ebenso etwa in Kantinen, Schulen, Werkstätten. So unterschiedlich wie die zu befördernden Güter sind auch die Transportgeräte. Welches zum Einsatz kommt, hängt im Wesentlichen davon ab, was wo befördert werden soll. Damit Ihnen die Wahl des passenden Transportgerätes leichtfällt, teilen wir mit Ihnen unsere Erfahrung, die wir in mehr als 65 Jahren seit Unternehmensgründung gesammelt haben. Dieser Blogbeitrag ordnet Transportgeräte ihren Einsatzzwecken zu und hilft Ihnen damit bei der Orientierung.
Intralogistik: Drei Trends für 2022
2022 wird die Intralogistik noch digitaler, schlanker und intelligenter: Welche Trends dieses Jahr unserer Meinung nach prägen werden, lesen Sie hier.
Wann Leichtrollenbahnen eine gute Wahl sind
Für den Gütertransport in Produktion und Logistik sind Fördersysteme unersetzlich. In der KEP-Branche und überall dort, wo sonst noch leichte Teile zu befördern sind, sind Leichtrollenbahnen eine gute Wahl. In diesem Blogbeitrag erläutern wir, was Leichtrollenbahnen ausmachen, welche Vor- und Nachteile die Systeme bieten und wo sie sinnvoll eingesetzt werden können.
Vorhang auf für unsere Lösungen
Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Veranstaltungsbranche lange darauf warten: Endlich dürfen wieder Theaterstücke und Opern vor Menschen gespielt werden. Damit bei den Vorstellungen alle Räder ineinandergreifen und das Publikum nichts von der Technik auf und hinter der Bühne mitbekommt, braucht es ausgeklügelte Lösungen.
Vollautomatisches Transportsystem für Spielautomatenmontage
Auf der Suche nach einem vollautomatischen Transportsystem für die Montage von Spielautomaten hat der Hersteller adp Gauselmann die Expertise von TORWEGGE zu Rate gezogen.
Ausmessen von Tragrollen
Tragrollen gibt es in einer Vielzahl von Varianten. Bei TORWEGGE sind sie sowohl in Standardausführungen, als auch individuell exakt nach Kundenwunsch und entsprechend ihres jeweiligen Anwendungsgebiets verfügbar. Damit sie ihren Zweck erfüllen, müssen Tragrollen zunächst genau ausgemessen werden. Wir zeigen wie.
Warum TORWEGGE-Produkte „Made in Germany“ sind
Mensch versus Maschine – Teil 2: der Königsweg
In diesem Artikel unserer zweiteiligen Beitragsreihe „Mensch versus Maschine“ geht es um die Frage: Wie können Betriebe für ihre Intralogistik den größten Nutzen aus dem technologischen Fortschritt ziehen? Fakt ist, dass eine Vollautomatisierung nicht zwangsläufig der sinnvollste Weg ist, weil es immer Prozesse gibt, die Menschen besser und effizienter erledigen als Maschinen. Die Teilautomatisierung ist eine Alternative.
Mensch versus Maschine – Teil 1: Wann automatisieren?
Der Ruf nach Digitalisierung und Automatisierung wird auch im innerbetrieblichen Materialfluss immer lauter. Einige moderne – oft größere – Unternehmen präsentieren beispielsweise ihre automatischen Kleinteilelager (AKL) als Aushängeschilder für die Branche. Anbieter von Materialflusssystemen integrieren zunehmend Roboter und künstliche Intelligenz (KI) in ihre Lösungen.
Rollenbahnen – wo kommen sie überall zum Einsatz?
In der TORWEGGE-Welt dreht es sich unter anderem um Rollenbahnen und Rollenbahnen drehen die Welt. In welchen Bereichen die Fördertechnikkomponenten überall zum Einsatz kommen, verraten wir Ihnen in unserem neuesten Blog-Beitrag.
Geschichte des Rades: Ursprung, Entwicklung, Einsatzfeld
Es gilt als eine der wichtigsten Erfindungen der Menschen: das Rad. Bei TORWEGGE arbeiten wir seit 65 Jahren damit. In der Regel setzen wir es ein, um die Beförderung von Lasten aller Art zu vereinfachen. Dafür war es ursprünglich gar nicht überwiegend gedacht. Ursprünglich, das heißt vor etwa 5.000 Jahren. So lang reicht die bewegte Geschichte des Rades zurück, deren wesentliche Meilensteine wir hier kurz skizzieren werden.
Was ist eigentlich Handhabungstechnik?
Im Hause TORWEGGE wird viel über Handhabungstechnik gesprochen. Während unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie selbstverständlich mit diesem Begriff jonglieren, mag sich ein Außenstehender damit möglicherweise etwas schwerer tun. Wir übersetzen hier einmal das Fachchinesisch und verraten, was hinter dem recht abstrakten Wort Handhabungstechnik steckt.
Wir installieren Schwerlastrollenschienen bei großem Logistikunternehmen
Im Lager eines großen international tätigen Logistik- und Gütertransportunternehmens haben wir kürzlich Schwerlastrollenschienen installiert. Dort unterstützt unsere Intralogistiklösung die innerbetriebliche Beförderung schwerer Güter auf Europaletten oder in Gitterboxen.
Intralogistik für die Fleischindustrie
Die Hygieneanforderungen in der Lebensmittelverarbeitung sind hoch. Daher bedarf es in den Fabriken besonderer Fördertechnik, die diesen Standards gewachsen ist. TORWEGGE ist seit Jahren zuverlässiger Partner für die Fleischindustrie.
Festgestellt: Verschiedene Stopparten im Überblick
Räder und Rollen machen schwere Gegenstände mobil. Das ist auch gut, solange sich Maschinen, Güter oder Transportwagen nur dann bewegen, wenn sie es sollen. Gerät etwas jedoch unkontrolliert ins Rollen, wird es in Produktionshallen und Lagern schnell lebensgefährlich. Um das zu verhindern, können Rollen mit einer Feststellvorrichtung ausgerüstet werden. TORWEGGE hat verschiedene Stopparten im Angebot.
Schwarz wie die Nacht: Worauf es neben der Farbe bei Rädern und Rollen für die Theatertechnik ankommt
Ob an Bühnenwagen, fahr- und drehbaren Wänden oder Dekorationen, Flightcases oder an den Ober- und Untermaschinerien von Bühnen – Räder und Rollen werden auf und rund um Bühnen zuhauf eingesetzt. Je nach Anwendungsfall müssen die Komponenten unterschiedliche Kriterien erfüllen.
Produktneuheit für die Theatertechnik
Vorhang auf für unseren nagelneuen Berliner Triangel mit geringer Ausladung. Das innovative Produkt für die Theatertechnik vereinfacht das Bewegen von besonders schmalen Bühnendekorationen und Kulissen. Pünktlich zu Beginn der neuen Spielzeit ist der Berliner Triangel exklusiv bei TORWEGGE erhältlich.
Instandhaltung: Vier gute Gründe für Prävention
Häufig laufen Maschinen in Produktionsbetrieben rund um die Uhr auf Hochtouren. Ein Ausfall ist teuer. Um den zu verhindern, sollte das Thema Instandhaltung Priorität haben. Nicht erst reagieren, wenn eine Störung vorliegt, lautet der Tipp. Wer seine Anlagen regelmäßig inspiziert und wartet, verlängert ihr Leben und verbessert ihre Leistung. Und wenn es Bruchstellen gibt, werden sie in der Regel erkannt und repariert, bevor sie zu großen Produktionseinbußen führen.
Lizensierte Vulkollan-Räder für die Theatertechnik
Vulkollan-Räder sind besonders robust. Doch auch sie nutzen sich bei hohen Belastungen mit der Zeit ab und müssen gewechselt werden. Statt sie komplett auszutauschen, bieten wir als besonderen Service eine Neubeschichtung der Kerne an. Das spart Zeit und vermeidet unangenehme Überraschungen.
Fahrerlose Transportsysteme – die Zukunft der Intralogistik?
Fahrerlose Transportsysteme werden für die moderne Intralogistik einer vernetzten Industrie 4.0 immer wichtiger. Ihr Einsatzbereich ist ausgesprochen vielfältig. Was können FTS bereits? Und was können wir in Zukunft noch erwarten? Ein Überblick.
Schlanke Intralogistik dank Lean Management
Begriffe wie Lean Management oder Lean Production hört man heutzutage immer öfter. Gemeint ist damit die Verschlankung von Prozessen und Strukturen, um Ressourcen und Personal effizienter einzusetzen. Auch in der Intralogistik hat dieses Prinzip Einzug erhalten. Erfahren Sie hier, warum es sich lohnt, Waren- und Materialfluss in Produktionsbetrieben durch Verschlankung zu optimieren.
Automatisierung der Intralogistik sorgt für zuverlässigen Materialfluss
„Die COVID-19-Pandemie fordert die produzierende Industrie, das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, in einem bislang ungewohnten Ausmaß“, so steht es in einem aktuellen Positionspapier der Plattform Industrie 4.0. Daher fordert das Netzwerk, die digitale Transformation der Prozesse endlich zu beschleunigen. Viele, vor allem mittelständische Unternehmen haben aber genau hier massiven Nachholbedarf.
Wie robuste Rollen die Lebensdauer von Spritzgussmaschinen erhöhen
Fallen Maschinen in einem industriellen Betrieb aus, kann dies zum Produktionsstillstand führen. Insbesondere extreme Temperaturen, Feuchtigkeit oder Nässe sowie chemische Substanzen greifen die Geräte an und reduzieren ihre Lebensdauer. An einem Beispiel aus der Kunststoffverarbeitung erläutert unser Geschäftsführer, Uwe Eschment, wie sehr extreme physikalische Bedingungen Maschinen in Mitleidenschaft ziehen und wie Rollen Abhilfe schaffen können.
Produktionsstillstand während der Corona-Krise für Instandhaltung nutzen
Die Corona-Krise hält die deutsche Industrie in Atem. Viele Betriebe sind aktuell gezwungen, ihre Produktion herunterzufahren oder gänzlich zu stoppen. In der Fertigung kostet Stillstand allerdings Geld. Deshalb sollten Unternehmen die Zeit, in der Anlagen nicht laufen, sinnvoll nutzen. Unser Tipp: Den Produktionsstopp für Instandhaltungsarbeiten nutzen, die normalerweise im Sommer stattfinden.
Warum sich eine Investition in ergonomische Arbeitsplätze auszahlt
Die krankheitsbedingten Ausfallzeiten unter deutschen Arbeitnehmern steigen seit Jahren. In der gesetzlichen Krankenversicherung belief sich der Stand 2019 auf 4,73 Prozent. Bei etwas über 4 Millionen Erwerbstätigen sind das über 196.000 Personen pro Tag. Dabei gehören Rückenbeschwerden zu den häufigsten Krankheitsursachen.
LogiMAT: Wir entwickeln individuelle Materialflusslösungen für sämtliche Einsatzfelder
Auf der LogiMAT bedienen wir in diesem Jahr mit unserem breiten Portfolio sämtliche Branchen. Hersteller und Zulieferer aus dem Maschinenbau finden an unserem Stand ebenso passende Lösungen für den Materialfluss wie Unternehmen aus der Lebensmittelindustrie oder dem Metallbau.
Tätigkeitsfelder in der Intralogistik
Wie unsere Kunden, setzen auch wir selbst in der Intralogistik auf TORWEGGE-Qualität. Unsere Räder, Rollen und Fördertechnik nutzen wir auch für unsere eigene innerbetriebliche Logistik. Um den Materialfluss in unserem Hause und dessen Optimierung kümmert sich die Abteilung Intralogistik, in der aktuell zwölf Mitarbeiter arbeiten. Welche Aufgaben sie haben, erläutern wir hier.
Röllchenbahn überzeugt mit langer Produktlebensdauer
Seit 40 Jahren setzt unser Kunde, die Holztechnik Friedrich Klinkert GmbH, nun schon eine Röllchenbahn aus unserem Hause ein – ohne jegliche Verschleißprobleme. Der Holzverarbeiter nutzt die Anlage als Auslaufbahn von Furnieren und ist begeistert von ihrer Lebensdauer.
Hygiene im Bäckereibetrieb
Transportgeräte wie Hordenwagen oder Rollis sind in Bäckereien oft nicht erkannte Keimherde. Der Einsatz von Transportmitteln, die aus hitze-, kälte-, keime- und chemiekalienbeständigen Materialien gefertigt sind, die nicht rosten und auch keine Gerüche aufnehmen, kann Abhilfe schaffen.
Manipula-TORsten läutet nächste Automatisierungsstufe ein
Wo stationäre Robotik an ihre Grenzen stößt, können sie eingesetzt werden und die Abläufe effizienter gestalten: Mobile Roboter, die im Einklang mit dem Menschen agieren sind die Zukunft der Intralogistik.
Wir sind erstmals mit zwei Ständen auf der LogiMAT
Um noch besser auf die spezifischen Wünsche unserer Kunden eingehen zu können, sind wir im nächsten Jahr erstmals mit zwei Ständen auf der LogiMAT vertreten. An Stand B39 in Halle 10 präsentieren wir die neueste Entwicklungsstudie des fahrerlosen Transportsystems (FTS) TORsten: die induktive Ladung für maximale Verfügbarkeit sowie sicheres Schleppen von Ladungsträgern. Direkt gegenüber, an Stand B43, zeigen wir unser umfangreiches Angebot an Rädern und Rollen, Tragrollen sowie Fördertechnikkomponenten. Die internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement findet vom 19. bis zum 21. Februar in Stuttgart statt.
Fahrerloses Transportsystem im Einsatz
Arbeitsprozesse beschleunigen und Mitarbeiter entlasten – genau dafür haben wir unser Fahrerloses Transportsystem (FTS) TORsten konzipiert. Mit ihm haben wir ein kleines, aber wendiges Fahrzeug entwickelt, das nicht nur bis zu sieben Tonnen schwere Güter durch riesige Produktions- und Logistikhallen transportiert, sondern auch autonom navigiert. Anders als andere FTS besitzt TORsten eine eigene Sensorik und ist nicht an eine induktive oder optische Spurführung gebunden. Dadurch kann er sich an jede Umgebung anpassen und ist multifunktional einsetzbar.
Neue Schienen für Förderanlagen
Wir haben unser Portfolio um neue Schienen für Schwerlasttransporte auf Förderanlagen erweitert. In zwei wesentlichen Punkten unterscheiden sich die Mini-Schwerlast-Röllchenschienen von herkömmlichen Produkten dieser Art: Zum einen kann der Kunde entscheiden, ob bei der Montage mit Halteklammern oder Schrauben gearbeitet wird. Ein Verzicht auf Verschraubungen vereinfacht die Instandhaltung der Förderstrecken. Zum anderen sind die Schienen optional auch mit Spurkranzröllchen erhältlich, die eine präzise Positionierung von Gütern ermöglichen.
PAK ade: schadstofffreie Rollen
Viele Vollgummiräder enthalten krebserregende polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), mit dem Mitarbeiter und Verbraucher tagtäglich hantieren, ohne es zu wissen. Wir sagen deshalb PAK-haltigen Materialien jetzt den Kampf an! Schritt für Schritt stellen wir unsere Rollenproduktion komplett auf unbedenkliche Rollen aus thermoplastischem Elastomer (TPE) um. Den Anfang macht unsere STPK-Radserie.