Beiträge

Filter
Trommelmotoren: Funktionsweise und Einsatz

Trommelmotoren: Funktionsweise und Einsatz

Trommelmotoren bestehen aus einer zylindrischen Hülle, in der sich der Motor und das Getriebe befinden. Diese geschlossene Bauweise sorgt dafür, dass die Antriebseinheit sehr kompakt ist, was vor allem in beengten Arbeitsumgebungen von Vorteil ist.

16/01/2025
Möbel transportieren mit effizienten Hilfsmitteln

Möbel transportieren mit effizienten Hilfsmitteln

Der Umzug oder das Verrücken von Möbeln kann schnell zur Geduldsprobe werden – besonders, wenn sperrige Sofas, schwere Schränke oder empfindliche Antiquitäten transportiert werden müssen. Aber keine Sorge: Mit den richtigen Hilfsmitteln wird der Möbeltransport nicht nur leichter, sondern auch sicherer.

04/12/2024
Lagerung von Lebensmitteln

Lagerung von Lebensmitteln

Bei Lebensmitteln wird der Umgang, der Transport und die Lagerung immer strenger geprüft und unterliegt dabei bereits extremen Hygienevorschriften.

Natürlich nimmt dabei auch die richtige Lagerung von Lebensmitteln in der Gastronomie und in Großküchen eine wichtige Rolle ein, damit die bereits erwähnten Hygienerichtlinien eingehalten werden.

06/11/2024
Edelstahlrollen – wofür werden sie genutzt?

Edelstahlrollen – wofür werden sie genutzt?

Nicht jeder Radbelag eignen sich für Anwendungen unter extremen Bedingungen. So können nicht alle Arten von Rädern oder Rollen eingesetzt werden, wenn Kontakt mit Wasser, hoher Luftfeuchte, Wasserdampf oder Chemikalien besteht. Hier kommen bevorzugt Edelstahlrollen zum Einsatz.

09/08/2024
Räder für unterschiedliche Bodenbeläge

Räder für unterschiedliche Bodenbeläge

Egal ob Gummi, Kunststoff, Luftbereifung oder Metall – die Vielfalt an Rädern in der Logistik scheint nahezu unbegrenzt. Umso herausfordernder ist es daher, das passende Rad für den jeweiligen Zweck zu finden. In unserem Blogbeitrag erläutern wir, welche Räder für welche Böden am besten geeignet sind.

06/08/2024
Schwerlasträder in der Industrie

Schwerlasträder in der Industrie

Schwere Lasten und große Maschinen mühelos und sicher durch die Fertigungshallen bewegen – Schwerlasträder machen es möglich. Räder mit hoher Tragfähigkeit sind aus der industriellen Fertigung nicht mehr wegzudenken. In diesem Blogbeitrag betrachten wir die Vorteile von Schwerlasträdern in verschiedenen industriellen Anwendungen und erläutern die wichtigsten Auswahlkriterien.

17/07/2024
Wie Logistikunternehmen resilient werden

Wie Logistikunternehmen resilient werden

Die Covid-19-Pandemie hat viele Unternehmen vor große Herausforderungen gestellt. Vor allem entlang globaler Lieferketten sorgte sie für erhebliche Probleme. Nach etlichen Jahren hat sich die Wirtschaft wieder erholt. Doch die Pandemie wird nicht die einzige Krise bleiben, die es zu überwinden gilt. In unserem Blogbeitrag zeigen wir, welche Lehren aus der Pandemie gezogen werden können und wie Logistikunternehmen ihre Widerstandsfähigkeit gegen globale Krisen stärken können.

09/07/2024
Verschleiß und Abrieb von Transportrollen minimieren

Verschleiß und Abrieb von Transportrollen minimieren

Transportrollen sind unverzichtbare Helfer in vielen Betrieben, doch ihr Verschleiß und Abrieb können schnell zu Problemen führen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Verschleißarten es gibt und wie Sie die Lebensdauer Ihrer Transportrollen durch die richtige Pflege und Wartung verlängern können.

08/07/2024
Materialfluss in der Logistik – besserer Materialfluss im Lager

Materialfluss in der Logistik – besserer Materialfluss im Lager

Um die Kundenzufriedenheit auf einem hohen Niveau zu halten und wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen die Effizienz ihrer Intralogistik verbessern. Dazu gehört ein gut organisierter Warenfluss: Mit optimierten Prozessen können Unternehmen die Durchlaufzeiten der Waren verkürzen, Produktions- und Lagerkosten reduzieren und eine effiziente sowie fristgerechte Produktion realisieren. In diesem Blogbeitrag zeigen wir, wie Unternehmen ihren Materialfluss im Lager verbessern können, um die Effizienz und Produktivität der Intralogistik zu steigern.

26/06/2024
Innovative Materialien der Intralogistik

Innovative Materialien der Intralogistik

Copolymere, faserverstärkte Kunststoffe, Aluminium oder hochfeste Stähle – sie alle bieten das Potenzial, Fördertechnik effizienter und nachhaltiger zu machen. Wie ihnen das gelingt, beschreiben wir in diesem Blogbeitrag.

19/06/2024
Kreislaufwirtschaft in der Intralogistik

Kreislaufwirtschaft in der Intralogistik

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt auch in der Intralogistik immer mehr an Bedeutung. Besonders vielversprechend ist das Konzept der Kreislaufwirtschaft. Dieses zielt darauf ab, den Lebenszyklus von Materialien und Produkten durch Wiederverwendung, Reparatur, Aufbereitung und Recycling zu verlängern. Unternehmen können so nicht nur Ressourcen sparen, sondern auch ihre CO2-Emissionen senken. In unserem Blogbeitrag beleuchten wir die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, ihre Vorteile und konkrete Anwendungsbeispiele in der Intralogistik.

12/06/2024
Skateboards und Rollschuhe: So finden Sie die perfekten Rollen für Ihre Freizeit

Skateboards und Rollschuhe: So finden Sie die perfekten Rollen für Ihre Freizeit

Wenn Sie gerne Skateboard oder Rollschuhe fahren, haben Sie sich bestimmt schon einmal gefragt, ob es Unterschiede zwischen den Rollen gibt. Die Antwort ist: Ja, auf jeden Fall. Sie unterscheiden sich unter anderem in ihrer Größe und im Härtegrad. Welche weiteren Faktoren Ihr Fahrerlebnis beeinflussen, erfahren Sie in unserem Blog.

07/06/2024
Rollen für Extremtemperaturen

Rollen für Extremtemperaturen

Verschiedene Branchen operieren mit hohen Temperaturen – dafür benötigt es Rollen, die diesen trotzen können. Spezielle Kunststoff- und Gummisorten ermöglichen es diesen Rollen, auch bei Temperaturen über 200 Grad Celsius ihren Job zu erfüllen.

04/06/2024
Transportrollen in der Medizintechnik

Transportrollen in der Medizintechnik

In der Medizintechnik sind durch Hygiene- und Bedienbarkeitsanforderungen höhere Ansprüche an Transportanwendungen wie etwa Krankenbetten oder medizinische Geräte gegeben. Dadurch werden hochwertige, waschbare und in einigen Fällen metallfreie Rollen zur Bewegung gebraucht. In unserem Blogbeitrag erläutern wir die Anwendungsbereiche und Anforderungen an die Transportrollen in der Medizintechnik.

02/05/2024
Unsere vielseitige ILC-Gehäuseserie

Unsere vielseitige ILC-Gehäuseserie

Gehäuse für Räder und Rollen sind entscheidend für die Konstruktion von Transport- und Logistiksystemen. Sie sorgen für die notwendige Stabilität und Struktur, um die Komponenten sicher zu befestigen und zu betreiben. Mit unserer Gehäuseserie ILC, vormals IL-Serie, bieten wir eine hochwertige und robuste Lösung, die vielfältigen Anforderungen und Anwendungen gerecht wird.

22/04/2024
Die passenden Outdoor-Rollen für jede Aufgabe in Ihrem Garten

Die passenden Outdoor-Rollen für jede Aufgabe in Ihrem Garten

Ihr Garten, egal ob groß oder klein, ist ein Ort der Entspannung, in welchem Sie sonnige Stunden genießen. Jedoch ist er auch ein Ort der Arbeit. Wie können Sie beide Bereiche verbinden und ihn sowohl funktional als auch komfortabel gestalten? Die Antwort liegt in den richtigen Outdoor-Rollen.

03/04/2024
Unsere SGS-Radserie: Lang bewährt und immer im Trend

Unsere SGS-Radserie: Lang bewährt und immer im Trend

Wer seinen innerbetrieblichen Materialfluss ins Rollen bringen möchte, macht keine Experimente. Was zählt, sind die Funktionalität und ein fairer Preis. Genau das bringt unsere Vollgummi-Radserie SGS mit verzinkten IS-Stahlblech-Gehäusen zusammen und gehört deshalb zu den Verkaufsschlagern. Unser Sales-Manager Nicolas Nimick kennt die Eigenschaften der Serie und weiß, in welchen Bereichen sie eingesetzt werden kann.

18/03/2024
Intralogistik nach Maß: Herausforderung Sonderlösung

Intralogistik nach Maß: Herausforderung Sonderlösung

Hohe Kosten, lange Lieferzeiten, komplexe Bedienung – das sind Herausforderungen, die Sonderlösungen in der Intralogistik mit sich bringen können. Aber sie bieten Unternehmen noch etwas anderes: eine Vielzahl an Chancen. Insbesondere wenn es darum geht, spezielle Anforderungen oder individuelle Gegebenheiten der innerbetrieblichen Logistik zu erfüllen. Die Vor- und Nachteile sind jedoch weitgehend von der spezifischen Ausrichtung abhängig und können von hochspezialisierten Einzelfertigungen bis zu Konstruktionen aus modularen Komponenten reichen.

13/03/2024
Apparaterollen – Einsatzmöglichkeiten und Vorteile der Nutzung in der Industrie

Apparaterollen – Einsatzmöglichkeiten und Vorteile der Nutzung in der Industrie

Apparaterollen sind in der Welt der Industrie und des Handwerks kleine Helfer, welche jedoch eine große Rolle bei der Bewegung von Maschinen und Geräten, der Optimierung von Arbeitsabläufen und der Verbesserung der Arbeitssicherheit spielen. Die kleinen Rollen können ohne großen Aufwand an verschiedenen Gegenständen befestigt werden und ermöglichen eine sichere und stabile Fortbewegung dieser.

01/03/2024
Nachhaltigkeit in der Intralogistik

Nachhaltigkeit in der Intralogistik

Angesichts der Klimakrise wird von allen Wirtschaftssektoren ein neues Verhältnis zu unserer Umwelt gefordert. Auch die Intralogistik sieht sich mit neuen Herausforderungen konfrontiert: Zu der allgegenwärtigen Klimadebatte kommen steigende Energie- und Rohstoffpreise sowie schärfere Umweltauflagen hinzu. Logistikunternehmen müssen sich mehr denn je mit der Frage auseinandersetzen, wie die Branche unter den gegebenen Umständen nachhaltiger und somit effizienter gestaltet werden kann.

26/02/2024
Seilrollen – Funktionsweise und Ideen zur Verwendung im alltäglichen Leben

Seilrollen – Funktionsweise und Ideen zur Verwendung im alltäglichen Leben

Seilrollen, auch als Umlenkrollen bekannt, sind vielseitige und unverzichtbare Elemente in mechanischen Systemen. Ihre Hauptfunktion besteht darin, Zugkräfte effizient umzulenken und die Bewegung von Seilen oder Ketten zu steuern.

15/02/2024
Mit mehr Arbeitssicherheit im Betrieb ins neue Jahr

Mit mehr Arbeitssicherheit im Betrieb ins neue Jahr

Gerade zu Beginn des neuen Jahres 2024 ist es uns doch allen wichtig, wieder gesund durchzustarten. Um reibungslose Arbeitsabläufe in einem Betrieb zu ermöglichen, sind nicht nur gut funktionierende Maschinen und fachlich kompetente Mitarbeiter notwendig. Gerade an einem Industriearbeitsplatz sind besondere Sicherheitsmaßnahmen in Bezug auf den Umgang mit Transportrollen wichtig, damit Unfälle vermieden werden können.

17/01/2024
Die Traglast von Rollen berechnen – so geht’s richtig

Die Traglast von Rollen berechnen – so geht’s richtig

Willkommen in der Welt der Räder und Rollen! Unser neuer Blogbeitrag erklärt die Abläufe hinter der präzisen Berechnung der Traglast von Rollen. Erfahren Sie, warum es entscheidend ist, die richtige Tragfähigkeit zu ermitteln, um reibungslose Prozesse und maximale Sicherheit zu gewährleisten. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch die Grundlagen der statischen und dynamischen Tragkraft und erklären Ihnen explizite Berechnungsmethoden.

07/12/2023
Weihnachten ohne Intralogistik – geht das?

Weihnachten ohne Intralogistik – geht das?

Am 29. November einen Adventskalender für die beste Freundin im Internet bestellen und ihn rechtzeitig zum 1. Dezember verschenken – das funktioniert dank ausgeklügelter Materialflusssysteme der Onlinehändler meist problemlos. Dieser Blogbeitrag zeigt, wie sehr wir uns in den Wochen vor Weihnachten, häufig ohne darüber nachzudenken, auf Förder- und Handhabungstechnik verlassen. Und am Ende dürfen Sie entscheiden: Können Sie sich Weihnachten ohne Intralogistik vorstellen?

02/12/2023
Rollenlager: Das müssen Sie wissen

Rollenlager: Das müssen Sie wissen

Bei Rollen wird zwischen verschiedenen Radlagern unterschieden, die gängigsten Typen sind Rollenlager, Gleitlager, Konuskugellager und Präzisionskugellager. Bei einem Rollenlager werden anstelle von Kugeln sogenannte Laufrollen als Wälzkörper eingesetzt. So ergibt sich bei Rollen im Gegensatz zu Kugeln eine größere Kontaktfläche zwischen Wälzkörpern und Laufdraht.

22/11/2023
New Work in Produktionsfirmen: Geht das?

New Work in Produktionsfirmen: Geht das?

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Um neue Arbeitsmodelle zu beschreiben, hat sich der Begriff „New Work“ etabliert. Gemeint sind menschenzentrierte, flexible und agile Strukturen mit flachen Hierarchien im Job. Üblicherweise werden damit unter anderem Homeoffice, höhenverstellbare Schreibtische in großen, offenen Räumen oder abteilungsübergreifende Zusammenarbeit assoziiert.

03/11/2023
Kugelrollen: Wo werden sie eingesetzt?

Kugelrollen: Wo werden sie eingesetzt?

Schwere Lasten einfach in alle Richtungen bewegen – mit Kugelrollen gelingt genau das. Die Einsatzbereiche sind in der Industrie und im Gütertransport vielfältig. In diesem Blogbeitrag erläutern wir, wie Kugelrollen aufgebaut sind, wie sie funktionieren und wo sie genutzt werden.

13/10/2023
Die Welt der Kugellager: Eigenschaften und Arten

Die Welt der Kugellager: Eigenschaften und Arten

In der Welt des Transports spielen Kugellager eine unscheinbare, aber entscheidende Rolle. Diese kleinen, runden Wunderwerke sind das Rückgrat vieler Transportprodukte, darunter Räder, Rollen und Arbeitshilfen. Doch was macht Kugellager so besonders und warum sind sie die „Helden der Transportwelt“?

05/10/2023
Wälzlager – Arten, Funktion und Wissenswertes

Wälzlager – Arten, Funktion und Wissenswertes

Wie Sie vielleicht bereits wissen, dienen Lager im Maschinenbau zur Bewegungs- und Kraftübertragung und sind aus der heutigen Welt der Technik nicht mehr wegzudenken. So finden sich unter anderem verschiedene Lager in Rädern und Rollen wieder. Bei Lagern wird dabei nicht nur zwischen den erwünschten Freiheitsgraden des Führungselements, sondern auch dem grundsätzlichen Wirkungsprinzip unterschieden.

20/09/2023
Die Verwendung von Gleitlagern

Die Verwendung von Gleitlagern

Gleitlager begegnen uns kontinuierlich in unserem Alltag, sei es beim Öffnen von Fenstern und Türen, beim Herausziehen von Schubladen oder der Verwendung von Küchengeräten wie Mixern. Häufig kommen Gleitlager in Rädern und Rollen zum Einsatz, um größere Gegenstände von A nach B zu transportieren.

16/08/2023
Vollgummirollen – Vorteile und Nutzen

Vollgummirollen – Vorteile und Nutzen

Für die Beförderung schwerer Lasten und Güter ist der Einsatz von Transportrollen schon lange nicht mehr aus dem Arbeitsalltag wegzudenken. Dabei bietet Torwegge eine Vielzahl an Transportrollen, die für unterschiedliche Anwendungsbereiche entwickelt wurden. Vollgummirollen bilden dabei eine beliebte und vielseitig einsetzbare Möglichkeit, um Ihre Lasten zu befördern.

05/07/2023
Sonderanfertigung vs. Serienprodukt: Was darf es sein?

Sonderanfertigung vs. Serienprodukt: Was darf es sein?

Das Angebot an Materialflusstechnik ist riesig. Allein bei TORWEGGE haben wir etwa 39.000 Produkte im Standardsortiment. Dennoch kann es sein, dass für einen konkreten Anwendungsfall darunter nicht die optimale Lösung zu finden ist. Das ist kein Problem, denn für solche Fälle entwickeln wir individuelle Produkte und Komponenten. In diesem Blogbeitrag erläutern wir den Unterschied zwischen Serien- und Sonderanfertigung und zeigen, wann die Bestellung individueller Lösungen sinnvoller ist als der Kauf von Standardprodukten.

23/06/2023
Automatisch angetriebene Rollenbahn mit Tragrollen

Automatisch angetriebene Rollenbahn mit Tragrollen

In großen Lagern müssen verschiedene Güter und Waren häufig über längere Strecken transportiert werden. Da es zu lange dauern würde, die einzelnen Güter per Hand von A nach B zu befördern, sind automatisch angetriebene Rollenbahnen oft die einzige effiziente Lösung, größere Förderstrecken innerhalb eines Unternehmens zu überwinden.

02/06/2023
Technologie-Roadmaps: So gelingt der Wandel

Technologie-Roadmaps: So gelingt der Wandel

Mit dem technologischen Fortschritt verändert sich die Intralogistik wie nahezu jede Branche kontinuierlich. Aktuell ist das Tempo, in dem Technologien (weiter-)entwickelt werden, rasant. Das führt (auch) in der Intralogistik zu einem Wandel, der viele Veränderungen gleichzeitig mit sich bringt. Unter anderem Künstliche Intelligenz (KI), Industrie 4.0, das Internet der Dinge und die Plattformökonomie halten auf einmal Einzug in die Branche und verändern sie. Das eröffnet neue Möglichkeiten, kann Unternehmen aber auch vor Herausforderungen stellen. Technologie-Roadmaps helfen, diese zu meistern.

26/05/2023
Steigert Automatisierung die Job-Attraktivität?

Steigert Automatisierung die Job-Attraktivität?

In den letzten Jahren haben sich die Tätigkeitsfelder in der Intralogistik stark verändert. Ein entscheidender Faktor ist die Automatisierung. Doch wie verändern Autonome Mobile Roboter (AMR), Fahrerlose Transportsysteme (FTS) und automatisierte Lagersysteme die tägliche Arbeit der Mitarbeitenden? Und welche direkten Auswirkungen hat das auf die Attraktivität der Branche? Wir erklären, wie Unternehmen und Arbeitnehmer gleichermaßen profitieren können.

24/04/2023
Grundlagen der Lagerhaltung: Welche Lagerart eignet sich für Ihr Unternehmen?

Grundlagen der Lagerhaltung: Welche Lagerart eignet sich für Ihr Unternehmen?

Neben Produktion und Verwaltung spielen Lagerhaltung und Logistik eine große Rolle in der Optimierung und Perfektionierung der Unternehmensprozesse. Die Lagerung von Artikeln und Rohstoffen ist dabei besonders für den Vertrieb und Versand bedeutend. Um dem internationalen Wettbewerb, der Digitalisierung und der Automatisierung Stand zu halten, müssen sich Unternehmen und Betreiber Gedanken um die richtige Lagerart und damit um ihre Prioritäten und Ansprüche machen.

12/04/2023
Polyurethan-Schaum für Reifen: Besonderheiten und Vorteile des Materials

Polyurethan-Schaum für Reifen: Besonderheiten und Vorteile des Materials

Heutzutage ist die Verwendung von Polyurethan (PUR oder PU) aus der Kunststoffindustrie nicht mehr wegzudenken. Je nachdem, wie der Werkstoff genau zusammengesetzt ist, besitzt PUR elastische und duroplastische Eigenschaften. Er kann aufgeschäumt werden (Polyurethan-Schaum) und somit in der Schaumstoffindustrie beziehungsweise zum Umschäumen von Metallbauteilen verwendet werden.

29/03/2023
Wie funktioniert Lean Production im Materialfluss?

Wie funktioniert Lean Production im Materialfluss?

Unternehmen – ganz gleich ob Produktions- oder Handelsbetriebe – verfügen immer über begrenzte Ressourcen: Geld, Zeit, Personal. Diese sinnvoll einzusetzen, ist daher für alle ein wesentliches Ziel. Ein Weg, dieses Ziel zu erreichen ist es, den Ansatz der Lean Production zu verfolgen. In diesem Beitrag erklären wir, was dahintersteckt und wie sie sich auf den Materialfluss anwenden lässt.

21/03/2023
Gummi oder thermoplastisches Gummi?

Gummi oder thermoplastisches Gummi?

Jeder kennt es: das elastische, biegsame und flexible Material Gummi. Es gehört in vielfältigen Formen schon längst zu unserem Alltag. Bei Babyschnullern, den Dichtungen von Waschmaschinen oder den Reifen Ihres Autos – wir sind uns sicher, dass es sich dabei um Gegenstände aus Gummi handelt. Doch seit geraumer Zeit lässt sich das Material vieler Produkte nicht mehr so schnell und einfach bestimmen, denn thermoplastische Elastomere werden herkömmlichem Gummi immer ähnlicher.

28/02/2023
Ausgezeichnetes Qualitätsmanagement

Ausgezeichnetes Qualitätsmanagement

Regelmäßige Kontrollen und die stetige Optimierung aller Unternehmensprozesse sämtlicher Bereiche – ein verlässliches Qualitätsmanagement (QM) steigert die Effizienz, sichert die Produktqualität und sorgt gleichzeitig für eine höhere Kundenzufriedenheit. Dass wir alle nötigen Maßnahmen ergreifen, mit denen das gelingt, hat uns die unabhängige Dekra Certification GmbH mit der ISO 9001-Norm bescheinigt. Wir erklären, wie die Zertifizierung abläuft und welche Anforderungen an ein gutes QM wir wie erfüllen.

10/02/2023
Welche Radlager eignen sich wann?

Welche Radlager eignen sich wann?

In der Intralogistik kommen Räder fast überall zum Einsatz, so zum Beispiel in Förderanlagen, Routenzügen, Transportwagen, Sortieranlagen oder Regalbedien- und Flurfördergeräten. Sie bestehen grundsätzlich aus einem Laufbelag oder einer Bandage sowie einer Felge und einem Radlager. Letztere gibt es je nach Einsatzort und Zweck in verschiedenen Ausführungen. Wir stellen euch hier einmal die wichtigsten Radlager vor und erklären, welche Vor- und Nachteile sie haben.

30/01/2023

Der große Frühjahrsputz – mit diesen Tipps klappt’s garantiert!

Der Frühjahrsputz hat sich im Laufe der Zeit geradezu zu einer alljährlichen Tradition entwickelt. Zwar sind Zentralheizungen und energieeffiziente Fenster heute fast selbstverständlich, früher hingegen wurden Wohnungen und Häuser jedoch noch oft mit Kohle beheizt. Überdies waren Fenster häufig undicht, sodass kaum gelüftet wurde, um die ohnehin schon viel zu geringe Wärme in der Wohnung zu halten. So sammelte sich natürlich einiges an Ablagerungen und Ruß an, was es sich erst wegzuputzen lohnte, wenn es draußen schon wärmer wurde, also zu Frühjahrsbeginn.

Zudem gehört der Frühling schon seit geraumer Zeit und in vielen Ländern der Welt zu der Zeit des Neuanfangs. So wie die wiedererwachende und blühende Natur, machen auch wir Menschen uns bereit für einen Neubeginn.

29/01/2023
Black Friday: Niedrige Preise, hohes Lieferaufkommen

Black Friday: Niedrige Preise, hohes Lieferaufkommen

Der Black Friday läutet die Peak Season in der Logistik ein. Woher dieser Brauch kommt, weshalb er länger geht als einen Tag und wieso Fehler in der Fördertechnik nicht erlaubt sind.

25/11/2022
Welche Vorteile bieten Heberollen mit Fußpedal?

Welche Vorteile bieten Heberollen mit Fußpedal?

In gegenwärtigen Produktionsprozessen ist das flexible Umstellen und Verschieben von Arbeitsgeräten und anderen schweren Gegenständen nicht immer einfach. Vor allem, wenn zusätzlich noch eine hohe Stabilität erforderlich ist, sollten Sie sich für die richtige Methode entscheiden. Heberollen sind nicht nur leicht in der Anwendung, sondern auch generell wahre Alltagshelden. Mit einer integrierten Hebe-Funktion ist das Bedienen und Verschieben der Heberollen mittels Fußpedal noch einfacher.

22/11/2022
Routenzüge: Wo liegen die Vorteile?

Routenzüge: Wo liegen die Vorteile?

Jahrzehntelang waren Gabelstapler das Mittel der Wahl im Lager und bei der Produktionsversorgung. Inzwischen werden auch in kleineren Betrieben immer häufiger Routenzüge eingesetzt. Neben wirtschaftlichen Vorteilen sinkt durch den Einsatz der Fördertechnik auch die Gefahr von Betriebsunfällen. Wie sich auch Ihre Produktion mithilfe von Routenzügen verschlanken lässt, lesen Sie hier.

18/11/2022
Welches Fördersystem ist das richtige?

Welches Fördersystem ist das richtige?

Ohne sie funktioniert der innerbetriebliche Materialfluss in keinem Unternehmen: Fördersysteme. Dabei sind die Herausforderungen so unterschiedlich wie das Material, das befördert werden soll. Zu den häufigsten Lösungen gehören Rollenbahnen und Gurtförderer, die TORWEGGE in seinem Sortiment auch anbietet. Doch, welches System ist das richtige für welchen Einsatzzweck?

24/10/2022
Eine Welt ohne Räder

Eine Welt ohne Räder

Das Rad bringt einiges ins Rollen. Seine Erfindung gehört zu einer der wichtigsten in der Geschichte der Menschheit und ist maßgeblich für den technischen Fortschritt verantwortlich. Aber wie würde unsere Welt heute eigentlich ohne das Rad aussehen? Hätte es die Industrialisierung gegeben, wie sähen die Logistik oder unser kulturelles Leben aus?

07/10/2022
Wareneingang in der Intralogistik – was versteht man darunter?

Wareneingang in der Intralogistik – was versteht man darunter?

Der Wareneingang gilt als wesentlicher Schritt in der Intralogistik und Materialwirtschaft, der allen anderen innerbetrieblichen Transport-, Lager- und Kommissionierprozessen vorausgeht. Alle erwarteten Lieferungen, also Bestellungen, aber auch unerwartete Lieferungen wie zum Beispiel retournierte Produkte, werden dabei vom Unternehmen entgegengenommen.

09/09/2022
Die Vor- und Nachteile der Fließbandfertigung

Die Vor- und Nachteile der Fließbandfertigung

Bei der Fließbandfertigung, als Sonderform der Fließfertigung, werden Produkte ohne Unterbrechungen hergestellt. Der Materialtransport erfolgt hierbei zwischen den einzelnen Produktionsstellen mithilfe von Förderbändern. Dadurch ist eine Reduzierung des Arbeitsprozesses auf wenige Handgriffe möglich.

09/08/2022
Effizienter Materialfluss

Effizienter Materialfluss

Industrieunternehmen sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre Supply Chain zu optimieren. Viele folgen daher inzwischen dem Ansatz des Lean Managements oder der Lean Production, also der Verschlankung von Prozessen und Strukturen, um Ressourcen und Personal effizienter einzusetzen. Das Injektionsprinzip schlägt in dieselbe Kerbe. Was sich dahinter genau verbirgt und wie es den Materialfluss verbessert, lesen Sie hier.

22/07/2022
Die Funktionen der Lagerhaltung

Die Funktionen der Lagerhaltung

Obwohl Lagerungen oftmals ungewollte Kosten verursachen, sind diese in der Beschaffung, der Produktion sowie bei der Auflagerung meist unumgänglich. In einem Lager können sowohl eigene als auch unternehmensfremde Waren effektiv aufbewahrt und verwaltet werden, sodass der Materialfluss eines Unternehmens gesichert werden kann.

20/07/2022
Herausforderungen in der Intralogistik

Herausforderungen in der Intralogistik

Reibungslose Material- und Warenflüsse sind für Unternehmen ein Erfolgsfaktor. Sie sind eine wesentliche Grundlage dafür, dass beispielsweise die Produktion läuft und der Versand schnell abgewickelt werden kann. Idealtypisch sind Intralogistikprozesse heute voll oder zumindest teilweise automatisiert. Insbesondere bei kleinen und mittelständischen Betrieben sieht die Realität anders aus: Große Teile des Material- und Warenflusses werden manuell bearbeitet. Was die Effizienz der Intralogistik betrifft, stehen die Unternehmen häufig vor Herausforderungen.

19/07/2022
Alles in Bewegung

Alles in Bewegung

Individuelle Fertigung, steigende Durchsätze und hohe Variantenvielfalt verändern starre Produktionsprozesse. Das stellt neue Herausforderungen an den innerbetrieblichen Warentransport.

15/07/2022
Transport- und Handhabungstechnik gemeinsam denken

Transport- und Handhabungstechnik gemeinsam denken

Bei TORWEGGE nutzen wir häufig die Wörter Transporttechnik und Handhabungstechnik. Für uns ist das selbstverständlich. Dass die Bedeutung nicht jedem klar ist, fiel uns kürzlich im Gespräch mit einem Kunden auf. Wie sich die Begriffe voneinander abgrenzen lassen, wollte er wissen. Und was das eine mit dem anderen zu tun hat. In diesem Blogartikel klären wir auf.

01/07/2022
Transportlogistik – Arten und Hauptaufgaben

Transportlogistik – Arten und Hauptaufgaben

Die Transportlogistik beschreibt kurz gesagt das Überbrücken von Gütern über gewisse räumliche Distanzen. Genauer heißt das, dass sie das Bewegen von einer bestimmten Menge an Gütern zu einem gewünschten Punkt umfasst. Dafür sollte die optimale Route für die benötigte Zeit bei gleichzeitiger maximaler Auslastung des Frachtraums zu wiederum geringsten Kosten genutzt werden.

21/06/2022
Schwerlast-Transportwagen: Worauf ist zu achten?

Schwerlast-Transportwagen: Worauf ist zu achten?

In vielen Lagern und Fertigungsstätten werden täglich schwere Güter transportiert. Ganz gleich, ob es sich dabei um schweres Material wie Stahl handelt, um Bauteile zum Beispiel für Maschinen beziehungsweise Maschinenteile oder um fertige Ware auf Paletten gestapelt, für die Beförderung bedarf es adäquater Geräte, die eine hohe Traglast haben. Ab einem Gewicht von 500 Kilogramm sprechen wir vom Schwerlast-Transport.

17/06/2022

Wie und womit sollte ein Lager ausgestattet sein?

Die optimale Lagereinrichtung spart Ihnen viel Zeit und Nerven. Mit den richtigen Transportgeräten und Wagen und Lagerboxen sowie einer guten Planung richten Sie Ihr Lager nach Ihren Bedürfnissen optimal ein. Worauf es beim Lager generell ankommt und was auf keinen Fall fehlen darf, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag. Jetzt informieren!

10/06/2022
Von wegen antriebslos! Rollenbahnen ohne Antrieb nutzen

Von wegen antriebslos! Rollenbahnen ohne Antrieb nutzen

In modernen Produktions- und Logistikzentren scheint sich alles von allein zu bewegen. Im Hintergrund ein monotones Surren und Piepen, der Motoren und Bedienelemente aller Geräte, Maschinen und Anlagen. Kaum vorstellbar, dass einzelne Elemente innerhalb dieser Systeme ohne Elektronik auskommen – teilweise sogar funktionaler sind. Das gilt zumindest für Förderstrecken, auf denen Güter transportiert werden. In vielen Fällen ist es sinnvoller, auf Rollenbahnen ohne Antrieb zu setzen, als motorisierte Alternativen zu nutzen.

27/05/2022
Anhänger richtig beladen & sichern

Anhänger richtig beladen & sichern

Für einen sicheren Transport mit Anhänger ist sowohl dessen ordnungsgemäße Beladung als auch Sicherung unerlässlich. Ist dies nicht gegeben, kann das Gespann ins unkontrollierte Schleudern geraten und fatale Unfälle provozieren. Wie Sie Ihren Anhänger richtig beladen und sichern und was dabei zu beachten ist, das zeigen wir Ihnen in unserem Blogbeitrag.

09/05/2022
Kugellager richtig reinigen und schmieren

Kugellager richtig reinigen und schmieren

Kugellager funktionieren am besten, wenn sie frei von Schmutz sind. Ist dies nicht der Fall, kann es ihre Performance beeinflussen und den Verschleiß erhöhen. Besonders wichtig ist eine regelmäßige Reinigung bei Radkugellagern von Transportgeräten in der Logistik, denn hier müssen Arbeitsabläufe reibungslos funktionieren, um maximale Effizienz zu gewährleisten.

26/04/2022
Wie FTS die Effizienz der Auto-Industrie steigern können

Wie FTS die Effizienz der Auto-Industrie steigern können

Soll der Materialtransport in Produktions- und Logistikprozessen automatisiert werden, können Fahrerlose Transportsysteme (FTS) eine adäquate Lösung sein. Insbesondere, wenn die Transportwege flexibel und die zu befördernden Güter variabel sind. In der Automobilindustrie ist dies zunehmend der Fall. Wir zeigen am Beispiel eines großen deutschen Automobilherstellers, wie FTS in dieser Branche effektiv eingesetzt werden können.

08/04/2022
Wo ist der Unterschied zwischen Bock- und Lenkrollen?

Wo ist der Unterschied zwischen Bock- und Lenkrollen?

Eine der ersten Fragen im Vorfeld eines Rollenkaufes lautet: Werden Lenk- oder Bockrollen oder sogar beide benötigt? Die Antwort darauf ergibt sich in der Regel aus dem Anwendungsfall. Erfahren Sie hier, wodurch sich die Rollen unterscheiden und wann sie welche am besten verwenden.

11/03/2022
Welches Transportgerät eignet sich für welchen Zweck?

Welches Transportgerät eignet sich für welchen Zweck?

In jedem Lager und in jeder Produktionshalle wird etwas transportiert. Ebenso etwa in Kantinen, Schulen, Werkstätten. So unterschiedlich wie die zu befördernden Güter sind auch die Transportgeräte. Welches zum Einsatz kommt, hängt im Wesentlichen davon ab, was wo befördert werden soll. Damit Ihnen die Wahl des passenden Transportgerätes leichtfällt, teilen wir mit Ihnen unsere Erfahrung, die wir in mehr als 65 Jahren seit Unternehmensgründung gesammelt haben. Dieser Blogbeitrag ordnet Transportgeräte ihren Einsatzzwecken zu und hilft Ihnen damit bei der Orientierung.

25/02/2022
Intralogistik: Drei Trends für 2022

Intralogistik: Drei Trends für 2022

2022 wird die Intralogistik noch digitaler, schlanker und intelligenter: Welche Trends dieses Jahr unserer Meinung nach prägen werden, lesen Sie hier.

11/02/2022

Wertvolle Tipps zum Frühjahrsputz

Der Frühling ist die optimale Zeit, um Ihre Wohnung auf Vordermann zu bringen. Doch nicht nur in den eigenen vier Wänden lohnt sich ein Frühjahrsputz. Auch Büros und Werkhallen bieten sich an, um gründlich Ordnung zu schaffen. Wir bieten Ihnen einige wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie den Frühjahrsputz im Wohn- und Arbeitsbereich organisiert durchführen können.

04/02/2022
Welche Werkbank ist die richtige?

Welche Werkbank ist die richtige?

Das Herzstück einer jeden Werkstatt ist die Werkbank – ein Arbeitstisch, der je nach Handwerk mit speziellen Vorrichtungen ausgestattet ist. So wird nicht jeder Handwerker das Gleiche unter einer Werkbank verstehen. Sicher ist jedoch, dass Sie beim Kauf einer Werkbank auf generelle Anforderungen achten können, die wir Ihnen in unserem Blogbeitrag näherbringen wollen.

12/01/2022

Nylonrollen – wofür werden sie verwendet?

Im Transportbereich werden oftmals hohe Anforderungen an Rollen und Räder gestellt. Der Grund dafür? Neben hohen Temperaturschwankungen müssen Rollen unteranderem hohen Lasten standhalten. Besonders bewährt hat sich dabei Nylon als Rollenmaterial, welches durch seine vorteilhaften Eigenschaften glänzt. Welche das sind, was Nylon eigentlich ist und wo Nylonrollen noch eingesetzt werden können – all das erfahren Sie in unserem Blogbeitrag. Informieren Sie sich jetzt!

15/12/2021
Worin unterscheiden sich Doppelrollen von Doppellenkrollen?

Worin unterscheiden sich Doppelrollen von Doppellenkrollen?

Durch den Einsatz von Doppelrollen können Gegenstände einfach und schnell in Bewegung versetzt und wegtransportiert werden. Dies ist den zwei darin verbauten Rädern zu verdanken, welche sehr wendig sind und somit in alle Richtungen bewegt werden können. Doch besteht ein Unterschied zwischen Doppelrollen und Doppellenkrollen? Wofür werden sie verwendet? All das verraten wir Ihnen jetzt in unserem Blogbeitrag!

02/11/2021
Wann Leichtrollenbahnen eine gute Wahl sind

Wann Leichtrollenbahnen eine gute Wahl sind

Für den Gütertransport in Produktion und Logistik sind Fördersysteme unersetzlich. In der KEP-Branche und überall dort, wo sonst noch leichte Teile zu befördern sind, sind Leichtrollenbahnen eine gute Wahl. In diesem Blogbeitrag erläutern wir, was Leichtrollenbahnen ausmachen, welche Vor- und Nachteile die Systeme bieten und wo sie sinnvoll eingesetzt werden können.

15/10/2021
Was sind Röllchenleisten und welche Vor- und Nachteile haben sie?

Was sind Röllchenleisten und welche Vor- und Nachteile haben sie?

Röllchenleisten bestehen, wie der Name bereits sagt, aus vielen kleinen Rollen, die sich in einem stabilen Profil aus verzinktem Stahlblech bewegen. Sie sind in Längen von 700 mm bis 5000 mm erhältlich. Mit Röllchenleisten kann leichtes Fördergut transportiert werden. Sie werden auch Rollenleisten genannt und sind vielseitig einsetzbar. Mit diesen schlanken Leisten lassen sich Fördergüter in Logistikunternehmen und in der Industrie bequem bewegen. Sie benötigen keinen externen Antrieb, da Sie ein Gefälle von ca. 5 % besitzen und dadurch die Schwerkraft für sich nutzen können. Die Güter, welche mit ihnen transportiert werden, können sich dementsprechend selbst auf den Röllchenleisten fortbewegen.

13/10/2021
Euroboxen und Euronorm – was bedeutet das?

Euroboxen und Euronorm – was bedeutet das?

Wer kennt sie nicht: Die Euroboxen, in welchen der Bäcker von nebenan seine Ware erhält. Solche Euronormbehälter sind das Resultat der Euronorm, die es ermöglicht, dass zwischen den einzelnen europäischen Mitgliedsstaaten ein einheitlicher Transportstandard besteht und die Euroboxen an die Maße der Europalette angepasst sind. Somit können immer gleich viele Euronormbehälter auf dieser platziert werden. Durch die Euronorm wird auch sichergestellt, dass egal von welchem Hersteller Sie die Boxen beziehen, eine genaue pass- und stapelform gegeben ist.

24/09/2021
Einsatzmöglichkeiten von Luft- und PU-Rädern

Einsatzmöglichkeiten von Luft- und PU-Rädern

Aufgrund der hohen Flexibilität, die Lufträder und PU-Räder mit sich bringen, können sie in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt werden. Sie besitzen federnde Eigenschaften, sodass sie Unebenheiten oder Stößen entgegenwirken und das Transportgut so vor Erschütterungen bewahren. Lufträder und PU-Räder ermöglichen stets einen sicheren und komfortablen Transport. Über welche Eigenschaften sie noch verfügen und in welchen Gebieten sie häufig Anwendung finden, erläutern wir Ihnen in diesem Blogbeitrag.

 

16/08/2021
Arten, Aufbau sowie Vorteile von Kugelrollen

Arten, Aufbau sowie Vorteile von Kugelrollen

Mit Hilfe von Kugelrollen ist es möglich, Lasten aller Art und Weise zu bewegen. Dementsprechend sind die Einsatzgebiete von Kugelrollen auch vielfältig: Sie finden sie für Kugelrolltische auf Flughäfen, Fließbändern, in der Robotik oder Hebebühnen. Egal, ob in der Industrie oder im Alltag: Als Bausteine in Fördersystemen, Zuführungen oder an Bearbeitungsmaschinen sowie Verpackungseinrichtungen kann die Fördertechnik von Kugelrollen Gepäck, Versandverpackungen und viele weitere Arten von Gewichten bewegen. Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag mehr über den Einsatz, die Arten und Vorteile von Kugelrollen!

26/07/2021
Vorhang auf für unsere Lösungen

Vorhang auf für unsere Lösungen

Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Veranstaltungsbranche lange darauf warten: Endlich dürfen wieder Theaterstücke und Opern vor Menschen gespielt werden. Damit bei den Vorstellungen alle Räder ineinandergreifen und das Publikum nichts von der Technik auf und hinter der Bühne mitbekommt, braucht es ausgeklügelte Lösungen.

23/07/2021
Vollautomatisches Transportsystem für Spielautomatenmontage

Vollautomatisches Transportsystem für Spielautomatenmontage

Auf der Suche nach einem vollautomatischen Transportsystem für die Montage von Spielautomaten hat der Hersteller adp Gauselmann die Expertise von TORWEGGE zu Rate gezogen.

13/06/2021
Welcher Bodenbelag passt zu welcher Rolle? Was bedeutet die Shorehärte?

Welcher Bodenbelag passt zu welcher Rolle? Was bedeutet die Shorehärte?

Nicht alle Rollen sind für alle Bodenbeläge geeignet. Hier ist es besonders entscheidend, ob es sich um Hart- oder Weichbodenrollen handelt und aus welchem Material die Rollen bestehen. Während für den Bühnen- und Veranstaltungsbereich beispielsweise Blue Wheels empfohlen werden, welche flüsterleise und spurlos fahren, verursachen andere Streifen oder Kratzer. Erst wenn die ausgewählte Rolle auch zur Bodenbeschaffenheit passt, kann sie die beste Leistung erbringen. In diesem Blogbeitrag erklären wir Ihnen, welcher Bodenbelag zu welcher Rolle passt und welche Bedeutung die Shorehärte hat.

07/06/2021
Ausmessen von Tragrollen

Ausmessen von Tragrollen

Tragrollen gibt es in einer Vielzahl von Varianten. Bei TORWEGGE sind sie sowohl in Standardausführungen, als auch individuell exakt nach Kundenwunsch und entsprechend ihres jeweiligen Anwendungsgebiets verfügbar. Damit sie ihren Zweck erfüllen, müssen Tragrollen zunächst genau ausgemessen werden. Wir zeigen wie.

28/05/2021
Warum TORWEGGE-Produkte „Made in Germany“ sind

Warum TORWEGGE-Produkte „Made in Germany“ sind

Räder, Rollen, Förder- und Handhabungstechnik aus dem Hause TORWEGGE werden überwiegend am Unternehmenshauptsitz in Bielefeld montiert. Damit tragen unsere Produkte in der Regel das Attribut „Made in Germany“.

14/05/2021
Worauf müssen Sie beim Kauf von Lenk- und Bockrollen achten?

Worauf müssen Sie beim Kauf von Lenk- und Bockrollen achten?

Lenk- und Bockrollen sind ideal für einen zuverlässigen Warentransport und geben in Kombination an Ihrem Transportgerät ein hervorragendes Zusammenspiel ab. Ob im Krankenhaus oder Lagerraum, diese Rollen kommen inzwischen in fast jeder Branche zum Einsatz. Jedoch sind beim Kauf von Lenk- und Bockrollen einige Kriterien zu beachten.

In unserem Blogbeitrag erfahren Sie, was der Unterschied zwischen einer Lenk- und Bockrolle ist und worauf Sie beim Kauf dieser achten sollten. Informieren Sie sich jetzt!

11/05/2021
Mensch versus Maschine – Teil 2: der Königsweg

Mensch versus Maschine – Teil 2: der Königsweg

In diesem Artikel unserer zweiteiligen Beitragsreihe „Mensch versus Maschine“ geht es um die Frage: Wie können Betriebe für ihre Intralogistik den größten Nutzen aus dem technologischen Fortschritt ziehen? Fakt ist, dass eine Vollautomatisierung nicht zwangsläufig der sinnvollste Weg ist, weil es immer Prozesse gibt, die Menschen besser und effizienter erledigen als Maschinen. Die Teilautomatisierung ist eine Alternative.

07/05/2021
Mensch versus Maschine – Teil 1: Wann automatisieren?

Mensch versus Maschine – Teil 1: Wann automatisieren?

Der Ruf nach Digitalisierung und Automatisierung wird auch im innerbetrieblichen Materialfluss immer lauter. Einige moderne – oft größere – Unternehmen präsentieren beispielsweise ihre automatischen Kleinteilelager (AKL) als Aushängeschilder für die Branche. Anbieter von Materialflusssystemen integrieren zunehmend Roboter und künstliche Intelligenz (KI) in ihre Lösungen.

30/04/2021
Rollenbahnen – wo kommen sie überall zum Einsatz?

Rollenbahnen – wo kommen sie überall zum Einsatz?

In der TORWEGGE-Welt dreht es sich unter anderem um Rollenbahnen und Rollenbahnen drehen die Welt. In welchen Bereichen die Fördertechnikkomponenten überall zum Einsatz kommen, verraten wir Ihnen in unserem neuesten Blog-Beitrag.

16/04/2021
Manövrierbarkeit: Vor- und Nachteile beim Möbelrollen anbringen

Manövrierbarkeit: Vor- und Nachteile beim Möbelrollen anbringen

Für die optimale Manövrierbarkeit Ihrer Möbel spielt es eine große Rolle, wie Sie die Möbelrollen anbringen. Verschiedene Anordnungen der Rollen beeinflussen die Fortbewegungsweise und Manövrierbarkeit. Wir verraten Ihnen, welche Vor- und Nachteile die jeweiligen Rollenanordnungen mit sich bringen und was Sie beim Möbelrollen anbringen beachten müssen.

12/04/2021
Geschichte des Rades: Ursprung, Entwicklung, Einsatzfeld

Geschichte des Rades: Ursprung, Entwicklung, Einsatzfeld

Es gilt als eine der wichtigsten Erfindungen der Menschen: das Rad. Bei TORWEGGE arbeiten wir seit 65 Jahren damit. In der Regel setzen wir es ein, um die Beförderung von Lasten aller Art zu vereinfachen. Dafür war es ursprünglich gar nicht überwiegend gedacht. Ursprünglich, das heißt vor etwa 5.000 Jahren. So lang reicht die bewegte Geschichte des Rades zurück, deren wesentliche Meilensteine wir hier kurz skizzieren werden.

09/04/2021
Was ist eigentlich Handhabungstechnik?

Was ist eigentlich Handhabungstechnik?

Im Hause TORWEGGE wird viel über Handhabungstechnik gesprochen. Während unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie selbstverständlich mit diesem Begriff jonglieren, mag sich ein Außenstehender damit möglicherweise etwas schwerer tun. Wir übersetzen hier einmal das Fachchinesisch und verraten, was hinter dem recht abstrakten Wort Handhabungstechnik steckt.

26/03/2021
Wir installieren Schwerlastrollenschienen bei großem Logistikunternehmen

Wir installieren Schwerlastrollenschienen bei großem Logistikunternehmen

Im Lager eines großen international tätigen Logistik- und Gütertransportunternehmens haben wir kürzlich Schwerlastrollenschienen installiert. Dort unterstützt unsere Intralogistiklösung die innerbetriebliche Beförderung schwerer Güter auf Europaletten oder in Gitterboxen.

19/02/2021
Wie Sie die richtigen Rollen und Räder auswählen

Wie Sie die richtigen Rollen und Räder auswählen

Bei der Auswahl von Rollen und Rädern sollten Sie einige Kriterien beachten, denn nicht jedes Rad weist die gleiche Traglast und nicht jede Rolle den gleichen Rollwiderstand auf. Wird dies nicht berücksichtigt, kann es schnell zu verheerenden Folgen kommen, wie beispielsweise dem Bruch eines Rades. Unser Blogbeitrag soll Ihnen Aufschluss darüber geben, wie Sie die richtigen Räder und Rollen auswählen.

16/02/2021
Einbautipps für Räder und Rollen bzw. Lenkrollen

Einbautipps für Räder und Rollen bzw. Lenkrollen

Sie möchten ein paar Räder oder Rollen kaufen? Nichts leichter als das, wenn da nicht die große Auswahl wäre! Denn die falsche Rolle kann dazu führen, dass sie dem Gewicht der Last nicht standhalten kann und bricht oder der Rollenwiderstand zu hoch ist und das Objekt nicht bewegt werden kann. Ärgerlicher ist sogar noch, wenn Sie die Rolle gar nicht erst montieren können, weil Sie die falsche Befestigungsart gewählt haben. Doch kein Problem! Unser Blogbeitrag gibt Ihnen ein paar Einbautipps dafür, wie Sie Ihre Rollen und Räder, insbesondere Lenkrollen, montieren können.

20/01/2021
Arten und Vorteile von Tragrollen

Arten und Vorteile von Tragrollen

Tragrollen sind aus modernen Fertigungsanlagen nicht mehr wegzudenken, denn sie ermöglichen einen schnellen und sicheren Transport verschiedener Güter innerhalb des Lagers, in der Fertigung sowie im Versand. Mit Hilfe eines gut geplanten Rollensystems können Sie Güter, Behälter, Kisten und Kartons aber auch größere Gegenstände wie Gitterboxen oder Paletten mühelos transportieren. Je nach Einsatzgebiet und den zu bewegenden Gütern müssen die Tragrollen den unterschiedlichsten Belastungen standhalten. Deshalb werden diese in verschiedensten Ausführungen hergestellt, welche sich im verwendeten Material sowie das Lager und die Achsenendbearbeitung unterscheiden. Damit Ihre Arbeitsprozesse nicht von beschädigten Tragrollen aufgrund falscher Belastung unterbrochen werden, sollten Sie sich vor dem Kauf genau überlegen, wo die Tragrollen eingesetzt werden sollen und welche Güter transportiert werden müssen. Wie Sie die geeignete Tragrolle für Ihren Einsatzbereich finden und auf welche Faktoren Sie bei der Auswahl achten sollten, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

07/12/2020
Wann brauche ich welchen Balancer oder Federzug?

Wann brauche ich welchen Balancer oder Federzug?

Federzüge und Balancer ermöglichen einen ergonomischen und sicheren Arbeitsalltag in jeder Werkstatt. Hauptsächlich in gewerblichen Werkstätten anzutreffen, decken Federzüge und Balancer durch ihre Modellvielfalt eine Vielzahl an Anwendungsfällen von professionell bis privat ab. Doch die Vielfalt an Modellvarianten, unterschiedlichen Tragfähigkeiten und Seilauszügen kann so manchen Endnutzer doch sehr verwirren. Die Antwort auf die Frage, wann Sie welchen Balancer oder Federzug brauchen, ist jedoch weniger kompliziert als gedacht.

05/11/2020
Der Federzug – Ergonomisch, praktisch, gut!

Der Federzug – Ergonomisch, praktisch, gut!

Produzierende Unternehmen müssen meist schwere Geräte handhaben. Daher sind ergonomische Arbeitsplätze erforderlich, um die körperliche Gesundheit der Mitarbeiter zu gewährleisten und mögliche Krankheitsfälle zu verringern. Aber auch auf die Qualität, Präzision und Produktivität in der Fertigung haben ergonomische Arbeitsmittel wie Federzüge einen positiven Einfluss.

Wir erläutern Ihnen in unserem Blogbeitrag, was ein Federzug ist und welche Vorteile dieser mit sich bringt. Zudem gehen wir auf den Aufbau des Federzuges sowie seine Funktionsweise ein und zeigen Ihnen den Unterschied zwischen Federzügen und Balancern.

02/11/2020
Intralogistik für die Fleischindustrie

Intralogistik für die Fleischindustrie

Die Hygieneanforderungen in der Lebensmittelverarbeitung sind hoch. Daher bedarf es in den Fabriken besonderer Fördertechnik, die diesen Standards gewachsen ist. TORWEGGE ist seit Jahren zuverlässiger Partner für die Fleischindustrie.

23/10/2020
Festgestellt: Verschiedene Stopparten im Überblick

Festgestellt: Verschiedene Stopparten im Überblick

Räder und Rollen machen schwere Gegenstände mobil. Das ist auch gut, solange sich Maschinen, Güter oder Transportwagen nur dann bewegen, wenn sie es sollen. Gerät etwas jedoch unkontrolliert ins Rollen, wird es in Produktionshallen und Lagern schnell lebensgefährlich. Um das zu verhindern, können Rollen mit einer Feststellvorrichtung ausgerüstet werden. TORWEGGE hat verschiedene Stopparten im Angebot.

16/10/2020
Schwarz wie die Nacht: Worauf es neben der Farbe bei Rädern und Rollen für die Theatertechnik ankommt

Schwarz wie die Nacht: Worauf es neben der Farbe bei Rädern und Rollen für die Theatertechnik ankommt

Ob an Bühnenwagen, fahr- und drehbaren Wänden oder Dekorationen, Flightcases oder an den Ober- und Untermaschinerien von Bühnen – Räder und Rollen werden auf und rund um Bühnen zuhauf eingesetzt. Je nach Anwendungsfall müssen die Komponenten unterschiedliche Kriterien erfüllen.

18/09/2020
Produktneuheit für die Theatertechnik

Produktneuheit für die Theatertechnik

Vorhang auf für unseren nagelneuen Berliner Triangel mit geringer Ausladung. Das innovative Produkt für die Theatertechnik vereinfacht das Bewegen von besonders schmalen Bühnendekorationen und Kulissen. Pünktlich zu Beginn der neuen Spielzeit ist der Berliner Triangel exklusiv bei TORWEGGE erhältlich.

11/09/2020
Vorteile und Arten von Federzügen und Balancern

Vorteile und Arten von Federzügen und Balancern

Federzüge und Balancer kommen bei der Gestaltung von gewerblichen Arbeitsplätzen mit Rücksichtnahme auf ergonomische Erfordernisse zum Einsatz. Sie erleichtern Ihnen Ihre spezifischen Tätigkeiten maßgeblich und sind daher praktische Hilfsmittel im Berufsalltag. Beispielsweise bietet sich eine Anwendung von Federzügen und Balancern bei Schweißzangen, Schraubertechnik oder Elektrogeräten an. Darüber hinaus gehören Federzüge und Balancer nicht zur Familie der Hebezeuge, das bedeutet, dass ein Lastwechsel, also das Aus- und Einhängen von Lasten, durch die Gerätschaften nicht möglich ist.

Wir erläutern Ihnen im Folgenden die Unterschiede zwischen Federzügen und Balancern sowie deren Funktionsweise und spezifischen Vorteile.

08/09/2020
Instandhaltung: Vier gute Gründe für Prävention

Instandhaltung: Vier gute Gründe für Prävention

Häufig laufen Maschinen in Produktionsbetrieben rund um die Uhr auf Hochtouren. Ein Ausfall ist teuer. Um den zu verhindern, sollte das Thema Instandhaltung Priorität haben. Nicht erst reagieren, wenn eine Störung vorliegt, lautet der Tipp. Wer seine Anlagen regelmäßig inspiziert und wartet, verlängert ihr Leben und verbessert ihre Leistung. Und wenn es Bruchstellen gibt, werden sie in der Regel erkannt und repariert, bevor sie zu großen Produktionseinbußen führen.

28/08/2020
Die Einsatzmöglichkeiten von Blue Wheel Schwerlastrollen

Die Einsatzmöglichkeiten von Blue Wheel Schwerlastrollen

Blue Wheels werden auch Schwerlastrollen genannt und sind für ihren leisen und bodenschonenden Transport bekannt. Die beliebte Rollenart findet ihren Einsatz in verschiedensten Branchen und wird dabei besonders oft in der Event- und Veranstaltungsbranche verwendet. Die genauen und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Blue Wheel Schwerlastrollen können Sie in diesem Blogbeitrag nachlesen.

18/08/2020
Lizensierte Vulkollan-Räder für die Theatertechnik

Lizensierte Vulkollan-Räder für die Theatertechnik

Vulkollan-Räder sind besonders robust. Doch auch sie nutzen sich bei hohen Belastungen mit der Zeit ab und müssen gewechselt werden. Statt sie komplett auszutauschen, bieten wir als besonderen Service eine Neubeschichtung der Kerne an. Das spart Zeit und vermeidet unangenehme Überraschungen.

15/08/2020
Die Besonderheiten von Blue Wheel Schwerlastrollen

Die Besonderheiten von Blue Wheel Schwerlastrollen

Blue Wheels, die auch Schwerlastrollen genannt werden, sind besonders aus der Musik- und Eventbranche bekannt. Die beliebten Rollen können viele unterschiedliche Geräte transportieren. Ein besonderer Vorteil besteht dabei darin, dass sie geräuscharm, also äußerst leise rollen. Deshalb sind sie auch im Regelfall unter Flightcases angebracht. Blue Wheels fallen zudem durch ihre blaue Farbe auf, die sie maßgeblich von anderen Rollen unterscheidet. Über welche Eigenschaften diese Transportrollen verfügen und welche Arten von Blue Wheels es gibt, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

27/07/2020
Produktanfrage