Hubtisch – Arten und Funktion

In der Welt der Intralogistik, also der Welt der Material- und Warenflüsse innerhalb eines Fabrikgeländes, ist der Hubtisch ein unverzichtbarer Assistent. Er erhöht die Effizienz und Sicherheit bei der Arbeit und sorgt gleichzeitig für eine ergonomische Arbeitsumgebung. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die verschiedenen Arten von Hubtischen, ihre Funktionen und Vorteile, um Ihnen zu helfen, die optimale Hubtischvariante für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Was ist eigentlich ein Hubtisch?

Ein Hubtisch ist ein mechanisches Gerät, das ermöglicht, Lasten auf eine gewünschte Höhe anzuheben oder abzusenken. Dabei sind die meisten Modelle, ausgenommen von einigen kleinen mobilen Hubtischen, elektrische Hubtische. Die elektrische Steuerung erlaubt das stufenlose Anheben und Absenken des Hubtisches per Hydraulik.

Grundbauteile eines Hubtisches

Hubtische bestehen aus verschiedenen Komponenten:

Grundrahmen: Trägt den restlichen Hubtischaufbau. Er muss robust und stabil sein und kann auf dem Fußboden, in einer Grube oder mit Rädern ausgestattet installiert werden.

Schere: Übernimmt die Aufgabe, die Tischplatte zu tragen und die Hubbewegung auszuführen. Die beiden Scherenarme sind in der Mitte rotierbar miteinander verbunden und an den Enden beweglich am Grundrahmen und Tischplatte befestigt.

Tischplatte: Kann in verschiedenen Größen und Formen an den Grundrahmen und die Schere angepasst werden. Größere Plattformen sind möglich und können mit Optionen wie Rollenbahnen und Drehplatten ausgestattet werden.

Hydraulikaggregat: Besteht aus einem Elektromotor, einer Hydraulikpumpe, einem Tank, Zylindern, Schläuchen, Ventilen und der elektrischen Steuerung. Es pumpt Hydraulikflüssigkeit in die Zylinder, um die Plattform anzuheben oder abzusenken.

Steuerung: Kann über Hand- oder Fußschalter erfolgen und ermöglicht eine stufenlose Höhenverstellung. Bei TORWEGGE verfügen alle unsere Hubtische über eine Totmannsteuerung.

Vorteile von Hubtischen

Unsere große Bandbreite an Hubtischen steigert die Effizienz in Ihrer Fertigung. An den unterschiedlichsten Montageplätzen können Hubtische für eine Entlastung des Menschen sorgen und so ergonomisch und sicher zu einem reibungslosen und effizienten Be- oder Entladevorgang beitragen.

Die stabile Plattform eines Hubtisches minimiert das Risiko, dass Werkstücke unbeabsichtigt herunterfallen. Gleichzeitig sorgt die stufenlose Höhenverstellbarkeit für ein präzises Anheben und Absenken von Lasten. Hubtische überzeugen ebenfalls durch ihre Vielseitigkeit, denn sie können mit verschiedenen Optionen wie Rollenbahnen und automatischen Positioniereinrichtungen ausgestattet werden. Die programmierbare Hubbewegung ermöglicht die Integration in spezielle Handling-Systeme. Hubtische überzeugen des Weiteren mit ihrer Ortsbeweglichkeit. Sie stehen mit Rädern oder Rollenfüßen für eine einfache Bewegung für Sie zur Verfügung. Der große Hubbereich kann bodenbündig oder über den Flur installiert werden, mit Optionen wie Flachform-Hubtischen. Ebenfalls sind sie überwiegend wartungsarm, denn bei Hubtischen handelt es sich um robuste Maschinen, die für einen zuverlässigen Betrieb mit minimalem Wartungsaufwand ausgelegt sind.

Arten von Hubtischen und ihre Funktionen

Genauso vielfältig, wie die Hebeaufgaben innerhalb der Intralogistik ausfallen, gibt es auch verschiedene Hubtische, um diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen. Wie bereits erwähnt, sind eigentlich alle Hubtische bzw. Hubtischmodelle im Kern Scherenhubtische, da die Schere ein Grundbauteil und auch Namensgeber des Hubtisches ist. Von Tandemhubtischen bis hin zu Dreifachscherenhubtischen – die Vielfalt an Hubtischen ist groß. Folgend wollen wir Ihnen einen Überblick über verschiedene Hubtischvarianten, ihre Funktionen, Vorteile und typischen Anwendungsgebiete geben.

Anlagenhubtische

Diese sind speziell für das Handling schwerer Lasten konzipiert und zeichnen sich durch ihre hohe Tragfähigkeit und Langlebigkeit aus. Sie werden individuell konstruiert und in eine Gesamtanlage integriert. Sie ermöglichen dadurch eine effiziente Materialbewegung in Produktions- und Montageanlagen. Anwendung finden sie beispielsweise in der Automobilindustrie und im Maschinenbau.

Hubtische bzw. Scherenhubtische

Die absoluten Standardhubtische. Sie bieten eine praktische Lösung für das Heben und Senken von Lasten bis zu einer bestimmten Höhe. Sie sind ideal für den Einsatz in Lager- und Logistikzentren geeignet, in denen sie moderate Höhenverstellungen ermöglichen.

Doppelscherenhubtische

Mit einer höheren Hubkapazität bieten diese Scherenhubtische eine erweiterte Funktionalität für anspruchsvollere Hebeaufgaben. Im Unterschied zu dem normalen Hubtisch wird der Schere eine weitere aufgesetzt, wodurch die effektive Höhe des Hubtisches vergrößert wird. Sie sind perfekt für Werkstätten und Produktionsumgebungen, die eine größere vertikale Erreichbarkeit erfordern.

Dreifachscherenhubtische

Diese Scherenhubtische maximieren die Nutzung des vertikalen Raums und bieten eine signifikante Höhenverstellung. Im Gegensatz zum Doppelscherenhubtisch werden der Schere allerdings nicht eine, sondern zwei weitere aufgesetzt. Somit eignen sich diese Hubtische ideal für Hochregallager und Archive, die eine optimale Nutzung in der Höhe erfordern.

Tandemscherenhubtische

Diese Hubtische bieten eine einzigartige Lösung für das Handling langer und schwerer Lasten. Sie werden mit einer zweiten Schere konstruiert. Dadurch ermöglicht der Tandemhubtisch nicht nur eine gleichmäßige Lastverteilung, sondern auch das Heben von sehr schweren Objekten. Diese Voraussetzungen machen ihn unter anderem ideal für die Bauindustrie.

Flachhubtische

Wie der Name schon verrät, zeichnen sich Flachhubtische durch ihre niedrige Bauhöhe aus. Sie ermöglichen ein einfaches Beladen mit Hubwagen oder Gabelstaplern. Flachhubtische sind eine effiziente Lösung für Logistikzentren und Lager.

U- und E-Hubtische

Auch hier verrät der Name die Besonderheit dieser zwei unterschiedlichen Hubtische. Die Tischplatte ist entweder in Form eines U oder eines E gestaltet. Sie ermöglichen das direkte Be- und Entladen von Paletten mit Hubwagen oder Gabelstaplern, was sie hervorragend für den Einsatz in Logistikzentren macht.

Anwendungen und Einsatzgebiete von Hubtischen

Hubtische bzw. Scherenhubtische finden in vielen Bereichen Anwendung, darunter Verladezonen, Montageplätze und Warentransporte. Sie entlasten Arbeitskräfte und sorgen für effizientere Arbeitsabläufe. Bei TORWEGGE finden Sie Hubtische in verschiedenen Ausführungen, die an Ihre Bedürfnisse angepasst sind. Wenn keines unserer Modelle exakt Ihr anliegen erfüllt, passen wir auf Wunsch die Eigenschaften der Hubtische individuell an Ihre Bedürfnisse an und ergänzen Zubehör sowie Sonderausstattungen. Unsere Experten beraten Sie gerne und bieten Ihnen Komplettlösungen, um den Arbeitsfluss in Ihrem Unternehmen zu optimieren. Sehen Sie sich neben Hubtischen auch weitere Produkte aus dem Bereich der Fördertechnik sowie Handhabungs- und Transporttechnik an!

Nehmen Sie bei Interesse für unsere Hubtische Kontakt auf

Bei TORWEGGE finden Sie Scherenhubtische in verschiedenen Ausführungen, angepasst an Ihre Bedürfnisse. Unsere Fördertechnik-Experten mit langjähriger Erfahrung beraten Sie gerne und bieten Ihnen Komplettlösungen, um den Arbeitsfluss in Ihrem Unternehmen zu optimieren. Sehen Sie sich gerne neben Scherenhubtischen auch weitere Produkte an, wie unsere Transportkarren oder Hubwagen und Materialheber. Wir führen bei TORWEGGE zusätzlich zu Produkten aus der Transporttechnik auch hochwertige Waren aus der Fördertechnik oder der Handhabungstechnik.

Wenn Sie Fragen haben oder eine Beratung wünschen, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail oder Kontaktformular.

Produktanfrage