ESD-Räder von TORWEGGE – widerstandsfrei sicher
ESD-Räder sind ein wichtiger Bestandteil eines jeden ESD-Arbeitsbereiches, um die Arbeitsgeräte transportabel zu machen. ESD bedeutet in diesem Zusammenhang „elektrostatische Entladungen“. Diese Alltagsbegleiter müssen zuverlässig Aufladungen ableiten, um ungewollte Entladungen zu verhindern. Aus diesem Grund legen wir besonders hohen Wert auf die Qualität bei der Herstellung und Prüfung unserer ESD-Räder. Neben diesen wichtigen Eigenschaften sollen unsere Räder zudem einen geringen Rollwiderstand aufweisen, weshalb wir auch in diesem Bereich höchste Standards festlegen.

80 mm bis 200 mm

35 mm bis 50 mm

200 kg bis 1000 kg

80 mm bis 200 mm

33 mm bis 50 mm

200 kg bis 1000 kg

80 mm bis 200 mm

35 mm bis 50 mm

150 kg bis 500 kg

80 mm bis 250 mm

27 mm bis 58 mm

50 kg bis 295 kg

80 mm bis 125 mm

30 mm bis 34 mm

200 kg bis 350 kg

80 mm bis 200 mm

35 mm bis 50 mm

150 kg bis 500 kg

80 mm bis 250 mm

37 mm bis 60 mm

180 kg bis 800 kg

50 mm bis 200 mm

18 mm bis 47 mm

40 kg bis 220 kg

125 mm bis 200 mm

40 mm bis 50 mm

200 kg bis 400 kg

75 mm

24 mm

50 kg
Welche Eigenschaften machen leitfähige Räder aus?
Damit Rollen und Räder funktionieren, muss ein gewisser Reibungswiderstand vorhanden sein. Ohne diesen kommt keine Bewegung zustande – Spannungsungleichgewichte sind bei dieser Art der Bewegung die Folge. Standardbereifung, wie sie bei Lenk- und Bockrollen verwendet wird, kommt aufgrund dessen nicht infrage. Die Kunststoffe, welche die Basis dieser Reifen sind, werden ausgewählt, um eine hohe Chemikalienbeständigkeit und großen Abriebwiderstand zu gewährleisten. Außerdem sind sie darauf ausgerichtet, verschiedene Bodenbeschaffenheiten zu bewältigen. Das Ableiten von Ladungen wird dabei kaum berücksichtigt. Diese Kunststoffe sind dementsprechend ungeeignet, um in ESD-Bereichen eingesetzt zu werden oder ESD-sensible Bauteile zu transportieren. Für diese Anwendungen oder die Einrichtung von ESD-Arbeitsplätzen sind ESD-Räder nötig, die aus thermoplastischen Elastomeren (TPE) bestehen, um die Aufladung verlässlich zu unterbinden.
ESD-Räder werden in Bereichen eingesetzt, in denen es wichtig ist, elektrostatische Entladungen zu kontrollieren und zu verhindern. Sie sind aus einem ableitfähigen Material hergestellt, das die statische Elektrizität ableitet und somit die Wahrscheinlichkeit von elektrostatischen Entladungen reduziert. Das Material kann beispielsweise leitfähiges Gummi, leitfähiges Polyurethan oder andere spezielle leitfähige Kunststoffe sein. ESD-Räder minimieren die Funkenbildung, die bei Kontakt mit empfindlichen elektronischen Geräten auftreten kann. Dies ist besonders wichtig in Bereichen, in denen explosive oder leicht entzündliche Materialien vorhanden sind. Zudem sind sie so konstruiert, dass sie elektrostatische Ladungen sicher ableiten, ohne dabei elektromagnetische Störungen zu erzeugen oder empfindliche Geräte zu beschädigen. Sie werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter die Elektronikfertigung, die Halbleiterindustrie, die Pharmazie, die Luft- und Raumfahrt, die Medizintechnik und andere, in denen elektrostatische Entladungen vermieden werden müssen. Zudem sind ESD-Räder in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich und können in bestehende Transportgeräte oder -systeme integriert werden. Dabei bieten sie eine gute Traktion und können auf verschiedenen Oberflächen eingesetzt werden.
Unterschiedliche Anwendungsbereiche der ESD-Räder von TORWEGGE
Unsere Räder von TORWEGGE sind auf maximale Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit optimiert. Dieser Grundgedanke gilt natürlich auch für unsere ESD-Räder. Jedoch sind die Materialien unterschiedlich, weshalb sich Eigenschaften wie die Temperaturbeständigkeit, Tragfähigkeit und Shorehärte A von ähnlichen, aber nicht leitfähigen Modellen unterscheiden können. Unsere Rollen verfügen über eine dynamische Tragkraft im Bereich von 40 kg bis 1000 kg, halten Temperaturen zwischen -25 °C und +90 °C stand und besitzen eine Shorehärte A zwischen 65 °A und 95 °A. Diese Eigenschaften sollten bei der Auswahl der Räder für Ihre Zwecke, egal ob im Laborbereich, der Produktion oder in der Forschung, berücksichtigt werden, um stets das passende Rad zu verwenden. Sehen Sie sich in unserem Shop um und wählen Sie das passende Produkt sowie Zubehör für Ihre Bedürfnisse aus!
Wie kann der ESD-Schutz zusätzlich erhöht werden?
Der Schutz vor ungewollten Entladungen sollte in ESD-Bereichen sehr genau genommen werden. Um Ihre Mitarbeiter, die Produkte und Werkzeuge, mit denen Sie arbeiten, verlässlich zu schützen, sollte entsprechende ESD-Arbeitskleidung getragen werden. Darüber hinaus sind Schulungen zur richtigen Verhaltensweise mit ESD-empfindlichen Gegenständen durchzuführen, um vor ungewollten Entladungen zu schützen. Insbesondere ESD-Arbeitsplätze müssen mit Bedacht eingerichtet werden. Von ESD-Bodenbelägen bis hin zu ESD-Tischen und Stühlen sollten Sie sich einen genauen Plan machen.
Wir führen ein breites Sortiment an unterschiedlichen Rädern, die für viele spezielle Anforderungen entworfen wurden. Sie finden bei uns hitzebeständige Räder für den Einsatz in extremen Temperaturen, Schwerlasträder zum Transport besonders schwerer Lasten sowie Antriebsräder. Sollten Sie Fragen zu unseren weiteren Produkten, wie z. B. aus dem Bereich der Fördertechnik oder Handhabungstechnik haben, kontaktieren Sie uns gern.