
Federzug und Balancer
bei TORWEGGE
Federzug und Balancer ermöglichen eine ergonomische Gestaltung Ihres Arbeitsplatzes. Federzüge werden auch als „Rückholer“ bezeichnetet, während Balancer alternativ unter dem Begriff „Gewichtsausgleicher“ bekannt sind. Federzüge und Balancer werden bevorzugt im gewerblichen Bereich eingesetzt, wie in der Schraubtechnik, für Elektro- oder Druckluftgeräte, Schlachtereimaschinen sowie Roboterzuleitungen. Stöbern Sie jetzt im Sortiment von TORWEGGE und bestellen Sie Federzüge und Balancer online!

0,5 - 1,5 kg bis 2,0 - 3,5 kg

2300 mm

0,6 kg bis 0,65 kg

0,4 - 1,2 kg bis 5,2 - 6,5 kg

1600 mm

1,422 kg bis 1,574 kg

15,0 - 20,0 kg bis 90,0 - 105,0 kg

2000 mm

10,6 kg bis 18 kg

8,0 - 10,0 kg

2500 mm

0,38 kg

3,0 - 6,0 kg bis 5,0 - 8,5 kg

2300 mm

1,64 kg bis 1,7 kg

1,0 - 2,5 kg bis 6,0 - 8,0 kg

2000 mm

2 kg bis 2,5 kg

8,0 - 11,0 kg

2300 mm

1,75 kg

8,0 - 10,0 kg bis 10,0 - 14,0 kg

2500 mm

3,7 kg bis 4 kg

2,0 - 5,0 kg bis 4,0 - 8,0 kg

3000 mm

3,782 kg bis 4,141 kg

0,4 - 0,8 kg bis 3,0 - 5,0 kg

900 mm bis 1350 mm

1,17 kg bis 1,42 kg
Eigenschaften und Einsatzgebiete von Federzügen
Ein Federzug dient grundsätzlich zur Werkzeugaufnahme von beispielsweise einem Elektroschrauber und zur Führung von Leitungspaketen wie zum Beispiel an Roboterarbeitsplätzen. Federzüge besitzen einen Trommelkörper, um den sich das Seil wickelt. Sie halten das an ihnen angehängte Werkzeug in einem schwerelosen Zustand. Das Werkzeug kann anschließend von einem Bediener in die gewünschte Arbeitsposition gezogen werden, wobei eine leichte Rückzugskraft entsteht. Wird das Werkzeug freigegeben, fährt das Seil des Federzugs automatisch wieder in die Ursprungsposition zurück.
Federzüge sind mit und ohne Arretierung erhältlich. Eine Arretierung fixiert das Seil des Federzugs in Stufensprüngen. So kann das Transportgut an einer bestimmten Höhe festgestellt werden. Zieht man anschließend noch einmal kurz am Federzug, dann löst sich die Arretierung einfach wieder und das Werkzeug geht zurück in die Ruhestellung.
Federzüge sind unerlässlich für die Bereitstellung von ergonomischen Arbeitsplätzen. Schwere Werkzeuge müssen somit nicht mehr allein gehoben werden, sondern können an den Federzügen aufgehängt und beliebig genutzt werden. Dadurch werden Arbeitsabläufe zudem effektiver.
Merkmale und Anwendung von Balancern
Balancer halten Werkzeuge schwerelos an einer gewünschten Position. Sie werden vor allem bei Präzisionsarbeiten eingesetzt, bei denen ein großes Maß an Feingefühl erforderlich ist. Sie dienen primär zur Gewichtsentlastung beim Arbeiten mit händisch geführten Werkzeugen, unterstützen aber auch lineargeführte Werkzeuge. Im Gegensatz zu Federzügen besitzen Balancer einen kegelförmig gebauten Wickelkörper. So bleibt die entstehende Federkraft beim Seilauszug im Verhältnis zur Seilauszugslänge nahezu konstant (linear). Balancer werden durch die konstante Federkraftzunahme im Vergleich zur Rückzugskraft bevorzugt bei schweren Traglasten angewendet.
Genauso wie Federzüge sind auch Balancer mit Arretierung erhältlich. Während erstere je nach Ausführung allerdings nur Lasten bis 14 kg tragen, können Balancer bei Gewichten mit bis zu 180 kg eingesetzt werden.
Federzug und Balancer online kaufen bei TORWEGGE
Für eine ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, die Entlastung Ihrer Mitarbeiter sowie die Optimierung Ihrer Arbeitsabläufe im gewerblichen Bereich mit schweren Lasten sind Federzüge und Balancer unerlässlich. Diese transportieren auch sehr schwere Transportgüter und ermöglichen ein schnelleres Arbeiten. Im Online Shop von TORWEGGE stellen wir Ihnen Federzüge und Balancer für verschiedene Traglasten zur Verfügung. Beachten Sie bitte die detaillierten Produktbeschreibungen und kontaktieren Sie uns gern, wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie das passende Produkt ausgewählt haben. Benötigen Sie weitere hilfreiche Produkte im Bereich Handhabungstechnik? Dann stöbern Sie auch gern in unserem Sortiment an verzinkten Hängebahnsystemen, Kettenzügen und Fahrwerken oder Schwenkkrane und -ausleger!