Service aus einer Hand: Warum ganzheitliche Lösungen von TORWEGGE überzeugen
Letzte Woche haben wir die Bedeutung vorausschauender Instandhaltung für die Funktionstüchtigkeit von Förder- und Produktionsanlagen hervorgehoben. Bei Wartung und Reparatur steht TORWEGGE Ihnen zur Seite – doch unsere Unterstützung beginnt bereits viel früher. In diesem Blogbeitrag zeigen wir, welche Vorteile ganzheitliche Lösungen bieten.
Stellen Sie sich vor, Sie benötigen ein neues Fördersystem für Ihre Produktion. Sie beauftragen ein Ingenieurbüro mit der Planung, ein separater Hersteller liefert die Komponenten – und stellt fest, dass diese nicht optimal passen. Nachträgliche Anpassungen führen zu zusätzlichen Kosten. Ein Anlagenbauer übernimmt die Montage und stößt auf unerwartete Kompatibilitätsproblem. Die Installation verzögert sich. Danach nehmen Sie die Anlage in Betrieb – so weit, so gut. Sobald eine Störung auftritt, ist unklar: Wer ist verantwortlich? Der Planer, der Hersteller oder der Monteur? Die Klärung kostet wertvolle Zeit.
Zugegeben, das beschriebene Szenario mag etwas zugespitzt sein. Klar ist jedoch: Wer in jeder Projektphase mit unterschiedlichen Dienstleistern zusammenarbeitet, riskiert einen hohen Abstimmungsaufwand und möglicherweise Verzögerungen und unerwartete Kosten.
Lösungen aus einer Hand: Fördertechnik von TORWEGGE
Aus diesem Grund bietet TORWEGGE ganzheitliche Serviceleistungen – von der Beratung über die Planung bis zur Umsetzung und Instandhaltung stehen wir unseren Kunden zur Seite. Unser Leistungsspektrum umfasst:
- Individuelle Logistikberatung
- Planung: Konzeptentwicklung und Angebotsbesprechung
- Realisierung: Lieferung, Montage, Inbetriebnahme und Schulung
- Wartung und Instandhaltung
Individuelle Beratung
Welche Fördertechnik ist für Ihre Anliegen am besten geeignet? Ob Förderbänder, fahrerlose Transportsysteme oder Gabelstapler – unser Team analysiert Ihre Situation vor Ort und entwickelt auf Basis jahrzehntelanger Logistikerfahrung eine maßgeschneiderte Materialflusslösung. Im Anschluss erstellen unsere Berater ein individuelles Lastenheft unter Berücksichtigung aktueller Trends, um Ihre Logistik auch zukünftig effizient zu gestalten.
Planung: Konzept, Angebot und CAD-Visualisierung
Mit modernen Planungstools entwickeln wir präzise Intralogistiklösungen. Wir besprechen das Konzept ausführlich mit Ihnen, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen optimal erfüllt sind. Nach der Angebotsabstimmung folgt die CAD-Planung, die alle Arbeitsschritte visualisiert und den reibungslosen Ablauf gewährleistet.
Realisierung des Projekts
Nach der Planung folgt die Umsetzung: Wir liefern, montieren und nehmen das System in Betrieb. Dank unserer effizienten Vorgehensweise kann die neue Fördertechnik schnell in Ihre Prozesse integriert werden. Zur TORWEGGE-Serviceleistung gehört auch die Schulung des Personals – denn eine korrekte Nutzung erhöht nicht nur die Lebensdauer Ihrer Anlagen, sondern verbessert auch die Arbeitsergonomie.
Wartung und Instandhaltung
Um die Funktionstüchtigkeit der Anlagen zu gewährleisten und Ausfälle möglichst zu vermeiden, empfehlen wir, nicht erst dann zu reagieren, wenn bereits Defekte auftreten. Für eine vorausschauende Instandhaltung erstellen wir maßgeschneiderte Wartungspläne und setzen diese für Sie um – denn regelmäßige Inspektionen und Wartungen helfen, Anomalien frühzeitig zu erkennen und Ausfälle zu verhindern. Unser Service umfasst den Austausch und die Reparatur von Komponenten wie Transportrollen, Rädern oder C-Schienen, die Belagserneuerung bei Antriebsrädern, die Tragrollenfertigung, sowie der Umbau beziehungsweise die Modifikation von Förder- und Transportanlagen.
Fazit: Ganzheitliche Lösungen für die Intralogistik
Um den Abstimmungsaufwand zu verringern und Verzögerungen zu vermeiden, ist eine Lösung aus einer Hand die beste Wahl. Mit TORWEGGE sind alle Schritte von der Planung über die Installation und Instandhaltung der Fördertechnik ideal aufeinander abgestimmt. Unser Service-Team berät Sie gerne.