Beiträge

Filter
Produktneuheit für die Theatertechnik

Produktneuheit für die Theatertechnik

Vorhang auf für unseren nagelneuen Berliner Triangel mit geringer Ausladung. Das innovative Produkt für die Theatertechnik vereinfacht das Bewegen von besonders schmalen Bühnendekorationen und Kulissen. Pünktlich zu Beginn der neuen Spielzeit ist der Berliner Triangel exklusiv bei TORWEGGE erhältlich.

11/09/2020
Vorteile und Arten von Federzügen und Balancern

Vorteile und Arten von Federzügen und Balancern

Federzüge und Balancer kommen bei der Gestaltung von gewerblichen Arbeitsplätzen mit Rücksichtnahme auf ergonomische Erfordernisse zum Einsatz. Sie erleichtern Ihnen Ihre spezifischen Tätigkeiten maßgeblich und sind daher praktische Hilfsmittel im Berufsalltag. Beispielsweise bietet sich eine Anwendung von Federzügen und Balancern bei Schweißzangen, Schraubertechnik oder Elektrogeräten an. Darüber hinaus gehören Federzüge und Balancer nicht zur Familie der Hebezeuge, das bedeutet, dass ein Lastwechsel, also das Aus- und Einhängen von Lasten, durch die Gerätschaften nicht möglich ist.

Wir erläutern Ihnen im Folgenden die Unterschiede zwischen Federzügen und Balancern sowie deren Funktionsweise und spezifischen Vorteile.

08/09/2020
Instandhaltung: Vier gute Gründe für Prävention

Instandhaltung: Vier gute Gründe für Prävention

Häufig laufen Maschinen in Produktionsbetrieben rund um die Uhr auf Hochtouren. Ein Ausfall ist teuer. Um den zu verhindern, sollte das Thema Instandhaltung Priorität haben. Nicht erst reagieren, wenn eine Störung vorliegt, lautet der Tipp. Wer seine Anlagen regelmäßig inspiziert und wartet, verlängert ihr Leben und verbessert ihre Leistung. Und wenn es Bruchstellen gibt, werden sie in der Regel erkannt und repariert, bevor sie zu großen Produktionseinbußen führen.

28/08/2020
Die Einsatzmöglichkeiten von Blue Wheel Schwerlastrollen

Die Einsatzmöglichkeiten von Blue Wheel Schwerlastrollen

Blue Wheels werden auch Schwerlastrollen genannt und sind für ihren leisen und bodenschonenden Transport bekannt. Die beliebte Rollenart findet ihren Einsatz in verschiedensten Branchen und wird dabei besonders oft in der Event- und Veranstaltungsbranche verwendet. Die genauen und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Blue Wheel Schwerlastrollen können Sie in diesem Blogbeitrag nachlesen.

18/08/2020
Lizensierte Vulkollan-Räder für die Theatertechnik

Lizensierte Vulkollan-Räder für die Theatertechnik

Vulkollan-Räder sind besonders robust. Doch auch sie nutzen sich bei hohen Belastungen mit der Zeit ab und müssen gewechselt werden. Statt sie komplett auszutauschen, bieten wir als besonderen Service eine Neubeschichtung der Kerne an. Das spart Zeit und vermeidet unangenehme Überraschungen.

15/08/2020
Die Besonderheiten von Blue Wheel Schwerlastrollen

Die Besonderheiten von Blue Wheel Schwerlastrollen

Blue Wheels, die auch Schwerlastrollen genannt werden, sind besonders aus der Musik- und Eventbranche bekannt. Die beliebten Rollen können viele unterschiedliche Geräte transportieren. Ein besonderer Vorteil besteht dabei darin, dass sie geräuscharm, also äußerst leise rollen. Deshalb sind sie auch im Regelfall unter Flightcases angebracht. Blue Wheels fallen zudem durch ihre blaue Farbe auf, die sie maßgeblich von anderen Rollen unterscheidet. Über welche Eigenschaften diese Transportrollen verfügen und welche Arten von Blue Wheels es gibt, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

27/07/2020
Fahrerlose Transportsysteme – die Zukunft der Intralogistik?

Fahrerlose Transportsysteme – die Zukunft der Intralogistik?

Fahrerlose Transportsysteme werden für die moderne Intralogistik einer vernetzten Industrie 4.0 immer wichtiger. Ihr Einsatzbereich ist ausgesprochen vielfältig. Was können FTS bereits? Und was können wir in Zukunft noch erwarten? Ein Überblick.

17/07/2020
Schlanke Intralogistik dank Lean Management

Schlanke Intralogistik dank Lean Management

Begriffe wie Lean Management oder Lean Production hört man heutzutage immer öfter. Gemeint ist damit die Verschlankung von Prozessen und Strukturen, um Ressourcen und Personal effizienter einzusetzen. Auch in der Intralogistik hat dieses Prinzip Einzug erhalten. Erfahren Sie hier, warum es sich lohnt, Waren- und Materialfluss in Produktionsbetrieben durch Verschlankung zu optimieren.

03/07/2020
Transportrollen vs. Schwerlastrollen – Wann brauchen Sie was?

Transportrollen vs. Schwerlastrollen – Wann brauchen Sie was?

Müssen Sie unterschiedliche Lasten sicher transportieren, eignen sich dafür bestimmte Transportrollen oder Schwerlastrollen. Beide Arten sind in verschiedener Weise konzipiert, sie sind aus ebenso unterschiedlichem Material erhältlich und sollten speziell für ihren zukünftigen Einsatzzweck ausgewählt werden.

In unserem Blogbeitrag erläutern wir Ihnen, worin sich Transportrollen und Schwerlastrollen unterscheiden und geben Ihnen einen Überblick, für welchen Einsatz sie sich eignen.

01/07/2020
Automatisierung der Intralogistik sorgt für zuverlässigen Materialfluss

Automatisierung der Intralogistik sorgt für zuverlässigen Materialfluss

„Die COVID-19-Pandemie fordert die produzierende Industrie, das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, in einem bislang ungewohnten Ausmaß“, so steht es in einem aktuellen Positionspapier der Plattform Industrie 4.0. Daher fordert das Netzwerk, die digitale Transformation der Prozesse endlich zu beschleunigen. Viele, vor allem mittelständische Unternehmen haben aber genau hier massiven Nachholbedarf.

01/07/2020
Welche Einsatzmöglichkeiten von Transportrollen gibt es?

Welche Einsatzmöglichkeiten von Transportrollen gibt es?

Transportrollen sind ein Oberbegriff für alle Arten von Rädern und Rollen. Sie sind je nach Form und Einsatzbereich in unterschiedlichen Größen und aus Materialien gefertigt. Die Einsatzmöglichkeiten sind äußerst vielfältig. Ob im Innen- oder Außenbereich, an Maschinen, Containern, Tischen oder Wagen angebracht sowie in Laboratorien, in denen sie eine chemische Beständigkeit aufweisen müssen – Transportrollen sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken und stellen wertvolle Helfer bei Produktionsarbeiten dar. Wo Transportrollen eingesetzt können, zeigen wir Ihnen in diesem Blogbeitrag.

07/06/2020
Wie robuste Rollen die Lebensdauer von Spritzgussmaschinen erhöhen

Wie robuste Rollen die Lebensdauer von Spritzgussmaschinen erhöhen

Fallen Maschinen in einem industriellen Betrieb aus, kann dies zum Produktionsstillstand führen. Insbesondere extreme Temperaturen, Feuchtigkeit oder Nässe sowie chemische Substanzen greifen die Geräte an und reduzieren ihre Lebensdauer. An einem Beispiel aus der Kunststoffverarbeitung erläutert unser Geschäftsführer, Uwe Eschment, wie sehr extreme physikalische Bedingungen Maschinen in Mitleidenschaft ziehen und wie Rollen Abhilfe schaffen können.

30/04/2020
Welche Arten von Transportrollen gibt es?

Welche Arten von Transportrollen gibt es?

Der Begriff Transportrolle steht im Allgemeinen für alle Arten von Rädern und Rollen, die wiederum in verschiedenen Materialien, Durchmessern und Ausführungen vorhanden sind. Transportrollen können an Wagen, Maschinen, Containern oder auch Apparategeräten befestigt werden und diese beziehungsweise die darauf liegenden Waren bewegen. Insofern gibt es eine riesige Menge an unterschiedlichen Rollen für verschiedenste Einsätze. Welche Arten dabei grob unterschieden werden können, erläutern wir Ihnen in diesem Blogbeitrag.

28/04/2020
Produktionsstillstand während der Corona-Krise für Instandhaltung nutzen

Produktionsstillstand während der Corona-Krise für Instandhaltung nutzen

Die Corona-Krise hält die deutsche Industrie in Atem. Viele Betriebe sind aktuell gezwungen, ihre Produktion herunterzufahren oder gänzlich zu stoppen. In der Fertigung kostet Stillstand allerdings Geld. Deshalb sollten Unternehmen die Zeit, in der Anlagen nicht laufen, sinnvoll nutzen. Unser Tipp: Den Produktionsstopp für Instandhaltungsarbeiten nutzen, die normalerweise im Sommer stattfinden.

23/04/2020
Warum sich eine Investition in ergonomische Arbeitsplätze auszahlt

Warum sich eine Investition in ergonomische Arbeitsplätze auszahlt

Die krankheitsbedingten Ausfallzeiten unter deutschen Arbeitnehmern steigen seit Jahren. In der gesetzlichen Krankenversicherung belief sich der Stand 2019 auf 4,73 Prozent. Bei etwas über 4 Millionen Erwerbstätigen sind das über 196.000 Personen pro Tag. Dabei gehören Rückenbeschwerden zu den häufigsten Krankheitsursachen.

10/02/2020
LogiMAT: Wir entwickeln individuelle Materialflusslösungen für sämtliche Einsatzfelder

LogiMAT: Wir entwickeln individuelle Materialflusslösungen für sämtliche Einsatzfelder

Auf der LogiMAT bedienen wir in diesem Jahr mit unserem breiten Portfolio sämtliche Branchen. Hersteller und Zulieferer aus dem Maschinenbau finden an unserem Stand ebenso passende Lösungen für den Materialfluss wie Unternehmen aus der Lebensmittelindustrie oder dem Metallbau.

10/01/2020
Tätigkeitsfelder in der Intralogistik

Tätigkeitsfelder in der Intralogistik

Wie unsere Kunden, setzen auch wir selbst in der Intralogistik auf TORWEGGE-Qualität. Unsere Räder, Rollen und Fördertechnik nutzen wir auch für unsere eigene innerbetriebliche Logistik. Um den Materialfluss in unserem Hause und dessen Optimierung kümmert sich die Abteilung Intralogistik, in der aktuell zwölf Mitarbeiter arbeiten. Welche Aufgaben sie haben, erläutern wir hier.

26/11/2019
Röllchenbahn überzeugt mit langer Produktlebensdauer

Röllchenbahn überzeugt mit langer Produktlebensdauer

Seit 40 Jahren setzt unser Kunde, die Holztechnik Friedrich Klinkert GmbH, nun schon eine Röllchenbahn aus unserem Hause ein – ohne jegliche Verschleißprobleme. Der Holzverarbeiter nutzt die Anlage als Auslaufbahn von Furnieren und ist begeistert von ihrer Lebensdauer.

08/08/2019
Hygiene im Bäckereibetrieb

Hygiene im Bäckereibetrieb

Transportgeräte wie Hordenwagen oder Rollis sind in Bäckereien oft nicht erkannte Keimherde. Der Einsatz von Transportmitteln, die aus hitze-, kälte-, keime- und chemiekalienbeständigen Materialien gefertigt sind, die nicht rosten und auch keine Gerüche aufnehmen, kann Abhilfe schaffen.

09/07/2019
Manipula-TORsten läutet nächste Automatisierungsstufe ein

Manipula-TORsten läutet nächste Automatisierungsstufe ein

Wo stationäre Robotik an ihre Grenzen stößt, können sie eingesetzt werden und die Abläufe effizienter gestalten: Mobile Roboter, die im Einklang mit dem Menschen agieren sind die Zukunft der Intralogistik.

17/06/2019
Wir sind erstmals mit zwei Ständen auf der LogiMAT

Wir sind erstmals mit zwei Ständen auf der LogiMAT

Um noch besser auf die spezifischen Wünsche unserer Kunden eingehen zu können, sind wir im nächsten Jahr erstmals mit zwei Ständen auf der LogiMAT vertreten. An Stand B39 in Halle 10 präsentieren wir die neueste Entwicklungsstudie des fahrerlosen Transportsystems (FTS) TORsten: die induktive Ladung für maximale Verfügbarkeit sowie sicheres Schleppen von Ladungsträgern. Direkt gegenüber, an Stand B43, zeigen wir unser umfangreiches Angebot an Rädern und Rollen, Tragrollen sowie Fördertechnikkomponenten. Die internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement findet vom 19. bis zum 21. Februar in Stuttgart statt.

11/12/2018
Fahrerloses Transportsystem im Einsatz

Fahrerloses Transportsystem im Einsatz

Arbeitsprozesse beschleunigen und Mitarbeiter entlasten – genau dafür haben wir unser Fahrerloses Transportsystem (FTS) TORsten konzipiert. Mit ihm haben wir ein kleines, aber wendiges Fahrzeug entwickelt, das nicht nur bis zu sieben Tonnen schwere Güter durch riesige Produktions- und Logistikhallen transportiert, sondern auch autonom navigiert. Anders als andere FTS besitzt TORsten eine eigene Sensorik und ist nicht an eine induktive oder optische Spurführung gebunden. Dadurch kann er sich an jede Umgebung anpassen und ist multifunktional einsetzbar.

06/11/2018
Neue Schienen für Förderanlagen

Neue Schienen für Förderanlagen

Wir haben unser Portfolio um neue Schienen für Schwerlasttransporte auf Förderanlagen erweitert. In zwei wesentlichen Punkten unterscheiden sich die Mini-Schwerlast-Röllchenschienen von herkömmlichen Produkten dieser Art: Zum einen kann der Kunde entscheiden, ob bei der Montage mit Halteklammern oder Schrauben gearbeitet wird. Ein Verzicht auf Verschraubungen vereinfacht die Instandhaltung der Förderstrecken. Zum anderen sind die Schienen optional auch mit Spurkranzröllchen erhältlich, die eine präzise Positionierung von Gütern ermöglichen.

15/05/2018
PAK ade: schadstofffreie Rollen

PAK ade: schadstofffreie Rollen

Viele Vollgummiräder enthalten krebserregende polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), mit dem Mitarbeiter und Verbraucher tagtäglich hantieren, ohne es zu wissen. Wir sagen deshalb PAK-haltigen Materialien jetzt den Kampf an! Schritt für Schritt stellen wir unsere Rollenproduktion komplett auf unbedenkliche Rollen aus thermoplastischem Elastomer (TPE) um. Den Anfang macht unsere STPK-Radserie.

01/09/2017
Product request